Evoke plant bis 2025 Sparmassnahmen und Effizienz

tl;dr
Evoke, der Mutterkonzern von William Hill, 888casino und 888sport, will bis Ende 2025 Betriebskosten um bis zu 25 Millionen Pfund (rund 32,3 Millionen US-Dollar) senken. Grund dafür sind gestiegene Personalkosten und ein langsameres Umsatzwachstum. Trotz operativer Herausforderungen bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf Effizienz, neue Technologien und gezielte Marktstrategien.
Kostensenkungen als Reaktion auf steigende Löhne
Evoke plant, seine Ausgaben um weitere 15 bis 25 Millionen Pfund zu reduzieren. Ziel ist es, die Auswirkungen steigender Löhne abzufedern. Bereits 2024 startete das Unternehmen eine Sparmassnahme in Höhe von 48 Millionen Pfund. Diese umfasste unter anderem Einsparungen im Marketing, Automatisierung und Vereinfachung der Betriebsabläufe.
Finanzlage: Licht und Schatten
Im Geschäftsjahr 2024 stieg der bereinigte EBITDA (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) um 4 % auf 312,5 Millionen Pfund. Der Umsatz legte leicht um 3 % auf 1,75 Milliarden Pfund zu. Dennoch verschlechterte sich der Vorsteuerverlust von 130,1 Millionen Pfund im Vorjahr auf 168,8 Millionen Pfund. Der operative Gewinn sank sogar ins Minus: Statt eines Gewinns von 24,2 Millionen Pfund im Jahr 2023 gab es 2024 einen Verlust von 200’000 Pfund.
Strategische Veränderungen und Marktfokus
Evoke richtet seine Strategie zunehmend auf regulierte Märkte aus. 95 % der Einnahmen stammen inzwischen aus solchen Märkten. Ein wichtiger Schritt war der Rückzug aus dem US-Geschäft, das an Hard Rock Digital verkauft wurde. Zugleich übernahm Evoke den rumänischen Anbieter Winner.ro, was zusätzliche 10 Millionen Pfund kostete.
Starke zweite Jahreshälfte 2024
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen zeigte sich das zweite Halbjahr 2024 stabil. Es trug 63 % zum EBITDA des Gesamtjahres bei. Besonders der britische Markt entwickelte sich positiv: Online-Einnahmen stiegen um 9 %, obwohl der stationäre Handel einen Rückgang von 5 % verzeichnete. Der Online-Anteil in Grossbritannien macht nun über 55 % des Umsatzes aus.
Verbesserungen im Produktangebot
CEO Per Widerström, seit Oktober 2023 im Amt, setzt auf mehr Personalisierung und neue Funktionen wie Bet Builder auf der William Hill Plattform. Auch die Fussball- und Pferderennseiten sollen 2025 überarbeitet werden. Zudem werden neue Wett-Terminals in allen William Hill Filialen installiert, um das stationäre Geschäft zu stärken.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Marktanteile und Ausblick
William Hill Online hält aktuell einen Marktanteil von 9 % im Vereinigten Königreich. Im stationären Bereich liegt der Anteil bei 22 %. In Rumänien erreicht das neu erworbene Winner.ro rund 7 % Marktanteil im Sportwetten- und Casino-Segment. Der Schuldenstand stieg leicht um 0,5 %, bleibt jedoch im Rahmen.
Unsere Einschätzung
Evoke zeigt klare Zeichen eines strategischen Umbaus. Die Konzentration auf regulierte Märkte, Effizienzsteigerung und Produktoptimierung sind nachvollziehbare Reaktionen auf ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld. Kurzfristig belasten hohe Investitionen und Umstrukturierungen die Bilanz. Langfristig könnten sich diese Massnahmen jedoch auszahlen – vorausgesetzt, das Unternehmen hält Kurs und kann sich an regulatorische Veränderungen anpassen.
Quellen:
- igamingbusiness.com
- cointelegraph
- onlinecasinosdeutschland.com
- ambcrypto