iGaming wächst: USD 71,9 Mrd. GGR, Kampf gegen Illegale

tl;dr
Das Webinar der American Gaming Association (AGA) beleuchtete das Wachstum des iGaming-Sektors, die Herausforderungen durch illegales Glücksspiel und die regulatorische Zusammenarbeit mit der US-Regierung. Die Branche erzielte 2024 einen Bruttospielertrag (GGR) von USD 71,9 Milliarden, mit einem möglichen Anstieg auf USD 115 Milliarden durch Tribal Gaming. Illegale Betreiber setzten über USD 400 Milliarden um und entzogen dem Staat über USD 4 Milliarden an Steuereinnahmen. iGaming machte 2024 bereits 30 % des GGR aus. Die AGA setzt sich weiterhin für eine legale und regulierte Glücksspielbranche ein.
Wachstum des iGaming-Sektors
Die AGA präsentierte im Webinar ihre Finanzdaten für 2024. Der Bruttospielertrag (GGR) stieg um 7,5 % auf USD 71,9 Milliarden. Rechnet man Tribal Gaming hinzu, könnte der Gesamtumsatz auf USD 115 Milliarden ansteigen. Die Zahlen belegen die wachsende Akzeptanz von Online-Glücksspiel. Dennoch gibt es Befürchtungen, dass iGaming das Geschäft landbasierter Casinos beeinträchtigen könnte.
Problematik des illegalen Glücksspiels
Die AGA warnte vor der Bedrohung durch illegale Glücksspielanbieter. Diese nutzen rechtliche Grauzonen aus, insbesondere in Bundesstaaten mit unklaren Vorschriften. Offshore-Wettanbieter und sogenannte Sweepstakes-Casinos profitieren von mangelnder Regulierung. Nach Schätzungen der AGA wurden 2024 durch illegale Anbieter über USD 400 Milliarden umgesetzt. Dies führte zu einem Steuerverlust von mehr als USD 4 Milliarden. Allein Sweepstakes-Casinos könnten der US-Wirtschaft jährlich bis zu USD 17,3 Milliarden entziehen.
Regulierung und politische Zusammenarbeit
Die AGA betonte die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit der Regierung, um illegales Glücksspiel zu bekämpfen und den regulierten Markt zu stärken. Unter der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump erwartet die AGA eine positive Entwicklung für die Branche. Trumps bisherige Unterstützung, etwa während der COVID-19-Pandemie, deutet auf eine fortgesetzte Zusammenarbeit hin.
Sportwetten und regulatorische Fortschritte
Chris Cylke, Senior Vice President für Regierungsbeziehungen der AGA, sprach über die Expansion des Sportwettenmarktes. 2024 starteten neue Märkte in North Carolina und Vermont. Während einige Bundesstaaten weiterhin zögern, könnte Missouri bereits 2025 die Legalisierung vorantreiben. Laut Cylke sind die Vorbereitungen dort weit fortgeschritten. Die AGA bleibt bestrebt, Sportwetten weiter zu regulieren und den Verbraucherschutz zu stärken.
Unsere Einschätzung
Das Wachstum des iGaming-Sektors zeigt die hohe Nachfrage nach digitalen Glücksspielangeboten. Gleichzeitig stellt illegales Glücksspiel eine ernsthafte Bedrohung für regulierte Anbieter und staatliche Einnahmen dar. Die AGA setzt sich für eine klare Regulierung und eine enge Zusammenarbeit mit der Regierung ein. Die Expansion von Sportwetten dürfte sich fortsetzen, wobei Missouri als nächster Kandidat für eine Legalisierung gilt. Eine stärkere Regulierung könnte langfristig zur Stabilisierung des Marktes beitragen.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ezugi Online Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Floki Online Casinos – Die besten FLOKI Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Quellen
– igamingbusiness.com
– cointelegraph
– onlinecasinosdeutschland.com
– ambcrypto