Illegale Glücksspielseiten bedrohen Schwedens Markt

tl;dr
In Schweden nutzen weniger als 5 % der Spieler nicht lizenzierte Glücksspielseiten. Dennoch bleibt das Risiko bestehen: Diese Anbieter operieren ausserhalb der schwedischen Regulierung, sind aber für lokale Spieler weiterhin leicht zugänglich. Die schwedische Glücksspielaufsicht Spelinspektionen arbeitet aktiv daran, diese Lücke zu schliessen – trotz aktueller gesetzlicher Einschränkungen.
Illegales Glücksspiel in Schweden: Klein, aber relevant
Nur ein kleiner Teil der schwedischen Bevölkerung spielt auf nicht lizenzierten Glücksspielseiten – laut Schätzungen unter 5 %. Trotzdem bleiben diese Anbieter ein Problem. Sie umgehen gezielt die Regulierung, indem sie sich auf schwedische Nutzer ausrichten, ohne sich offiziell als schwedische Plattform zu präsentieren.
So erreichen illegale Anbieter schwedische Spieler
Nicht lizenzierte Glücksspielseiten nutzen verschiedene Strategien, um schwedische Nutzer anzusprechen:
- Zielgerichtete Werbung auf schwedischen Websites
- Design und Inhalte in schwedischer Sprache
- Verweise auf lokale Zahlungsmethoden
Solche Massnahmen ermöglichen es den Betreibern, sich unter dem Radar der Behörden zu bewegen, da sie formal nicht gegen das Gesetz verstossen – solange sie sich nicht eindeutig an schwedisches Publikum richten.
Rechtliche Grenzen für die Spelinspektionen
Spelinspektionen, die schwedische Glücksspielaufsicht, kann derzeit nur gegen Anbieter vorgehen, die klar auf Schweden abzielen. Sobald diese Kriterien – Sprache, Werbung, Zahlungsmethoden – nicht erfüllt sind, fehlt der rechtliche Hebel.
Camilla Rosenberg, Generaldirektorin der Behörde, betont jedoch, dass auch begrenzte Eingriffe Wirkung zeigen. Sie begrüsst die laufende Überprüfung des Gesetzesrahmens, die bis spätestens 17. September 2025 abgeschlossen sein soll. Ziel ist es, die Zuständigkeit der Behörde auszuweiten.
Das solltest du auch lesen:
-
Irish Luck Slots – Die besten Spielautomaten mit irischem Glücksthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ratgeber
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Jackpot Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ausblick: Gesetzesreform in Sicht
Eine gesetzliche Neuregelung könnte es Spelinspektionen künftig ermöglichen, auch gegen Anbieter vorzugehen, die zwar nicht aktiv in Schweden werben, aber dennoch schwedische Spieler bedienen. Damit würde eine wichtige Lücke im aktuellen System geschlossen.
Bis dahin setzt die Behörde ihre Arbeit fort: Sie beobachtet den Markt, identifiziert Verstösse und greift ein, wo es rechtlich möglich ist. Ziel bleibt es, den Anteil illegaler Angebote weiter zu senken und den Spielerschutz zu stärken.
Unsere Einschätzung
Für Schweizer Spieler ist die Situation in Schweden ein Beispiel dafür, wie schwierig die Regulierung des Online-Glücksspiels sein kann, wenn internationale Anbieter involviert sind. Auch in der Schweiz gibt es Anbieter ohne hiesige Lizenz, die über das Internet zugänglich sind. Wer sicher spielen will, sollte auf lizenzierte Plattformen setzen – idealerweise mit Sitz in der Schweiz oder einer anerkannten Jurisdiktion. Die Entwicklungen in Schweden zeigen: Die Regulierung muss mit dem Markt Schritt halten, sonst entstehen Grauzonen, die den Spielerschutz gefährden.
Quellen
- Spelinspektionen
- Ricky Grant
- Legal Gambling Grows as Offshore Operators Keep Pace – Report
- Michigan Orders 13 Offshore Gambling Sites to Exit Market
- Pennsylvania Tries to Shut Down Illegal Casinos