Ripple fehlt bei Banklizenz-Streben grosser Krypto-Firmen

tl;dr
Mehrere grosse Krypto-Unternehmen in den USA streben derzeit aktiv Banklizenzen an, um unter klareren regulatorischen Bedingungen zu operieren. Namen wie Circle, BitGo, Coinbase und Paxos sind dabei. Ripple hingegen fehlt überraschend auf dieser Liste – trotz starker Anbindung an das traditionelle Finanzsystem. Branchenexperte John Deaton zeigt sich verwundert. Die laufende gerichtliche Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht SEC könnte ein Grund sein.
Starke Nachfrage nach Banklizenzen durch Krypto-Firmen
In den USA wächst das Interesse von Krypto-Firmen an offiziellen Banklizenzen. Führende Unternehmen wie Circle, BitGo, Coinbase und Paxos haben laut dem Wall Street Journal Schritte unternommen, um sich Bankcharter – also Banklizenzen – zu sichern. Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Klarheit, insbesondere im Bereich der Stablecoins. Stablecoins sind Kryptowährungen, deren Wert an eine stabile Währung wie den US-Dollar gekoppelt ist.
Die US-Notenbank (Federal Reserve) sieht laut Jerome Powell, ihrem Vorsitzenden, den Aufbau eines regulatorischen Rahmens für Stablecoins als notwendig und zeitgemäss. Unternehmen mit Banklizenz könnten künftig ein breiteres Spektrum an Finanzdienstleistungen anbieten – ähnlich wie traditionelle Banken, aber auf Basis digitaler Vermögenswerte.
Ripple bleibt bisher aussen vor – zur Überraschung vieler
John Deaton, ein bekannter Anwalt und Unterstützer von Ripple (XRP), äusserte öffentlich seine Verwunderung über das Fernbleiben von Ripple bei der Lizenzierungswelle. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) schrieb Deaton: «Überrascht, Ripple nicht auf dieser Liste zu sehen. Es war nur eine Frage der Zeit.»
Ripple hat sich in den letzten Jahren stark im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen positioniert und enge Beziehungen zu Banken und Finanzdienstleistern aufgebaut. Die fehlende Initiative zur Beantragung einer Banklizenz wirkt daher widersprüchlich.
Ripple fokussiert sich derzeit auf andere Prioritäten
Ein möglicher Grund für Ripples Zurückhaltung könnte der laufende Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) sein. Die SEC wirft Ripple vor, mit dem Verkauf von XRP nicht registrierte Wertpapiere angeboten zu haben. Aktuell wurde ein gemeinsamer Antrag auf Aussetzung des Verfahrens genehmigt – ein Hinweis darauf, dass eine Einigung bevorstehen könnte.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Trotz der rechtlichen Unsicherheit bleibt Ripple aktiv. So kaufte das Unternehmen kürzlich den Prime-Broker Hidden Road für rund 1,25 Milliarden US-Dollar. Damit will Ripple sein Angebot für institutionelle Kunden weiter ausbauen. Dieser Schritt zeigt, dass Ripple seine Position im globalen Finanzsystem trotz regulatorischer Hürden weiter stärken möchte.
Aktuelle Marktentwicklung: XRP leicht rückläufig
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Kurs von XRP bei 2.09 US-Dollar – ein Rückgang von rund 1,10 % innerhalb von 24 Stunden. Dennoch bleibt die Stimmung am Kryptomarkt insgesamt positiv. Die weltweite Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen stieg auf 2,76 Billionen US-Dollar, ein Plus von 0,58 % im Tagesverlauf. Das deutet auf anhaltendes Vertrauen der Anleger hin.
Unsere Einschätzung
Die Bewegung hin zu Banklizenzen zeigt, dass Krypto-Unternehmen gezielt nach rechtlicher Stabilität und langfristiger Marktintegration suchen. Ripple spielt in dieser Entwicklung derzeit keine aktive Rolle – was angesichts der engen Vernetzung mit dem Finanzsektor überrascht. Es ist jedoch gut möglich, dass Ripple diesen Schritt nach Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC nachholt. Die Branche bleibt in Bewegung, und regulatorische Entwicklungen werden künftig noch stärker über Marktstrategien entscheiden.
Quellen:
- Wall Street Journal
- Federal Reserve
- X (ehemals Twitter), John Deaton
Symbol | XRP |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1.84 |
24h % | 7.00 % |
7t % | 7.01 % |
30t % | -8.77 % |
60t % | -12.83 % |
1j % | 306.37 % |
Offizielle Links | Website |
Socials | X |