Las Vegas Sands: Neues Resort in New York geplant
tl;dr
Las Vegas Sands (LVS) plant weiterhin den Bau eines Casino-Resorts in New York, zeigt sich jedoch besorgt über die möglichen Auswirkungen von Online-Glücksspielen (iGaming) im Bundesstaat. Gleichzeitig sondiert das Unternehmen die Möglichkeit, ein Casino in Thailand zu eröffnen, trotz potenzieller Konkurrenz mit dem bestehenden Resort in Singapur. Die Aktie von LVS erlebte einen deutlichen Anstieg, gestützt durch starke Quartalsergebnisse und eine Dividendenerhöhung.
Herausforderung durch iGaming in New York
Las Vegas Sands hat grosses Interesse daran, ein integriertes Casino-Resort auf dem Gelände des Nassau Coliseum in Uniondale, New York, zu errichten. Dennoch äusserte CEO Robert Goldstein Bedenken, dass die Legalisierung von iGaming im Bundesstaat die Attraktivität von landbasierten Casinos beeinträchtigen könnte. Während einer Besprechung der Quartalsergebnisse wies Goldstein darauf hin, dass der Erfolg von iGaming in Nachbarstaaten wie New Jersey und Pennsylvania die Konkurrenzsituation verschärfen könnte.
New York hat bisher keine Gesetze zur Legalisierung von Online-Casinos verabschiedet. Es wird jedoch erwartet, dass das Thema in diesem Jahr politisch diskutiert wird. Der Staat könnte sich dabei von den erheblichen Steuereinnahmen inspirieren lassen, die New Jersey durch iGaming generiert. Goldstein unterstrich, dass die mögliche Einführung von iGaming in New York für Sands eine strategische Herausforderung darstellt.
Erweiterung nach Thailand
Parallel dazu hat Las Vegas Sands Interesse an einem möglichen Casino-Projekt in Thailand bekundet. Das Land, das sich als beliebtes Touristenziel etabliert hat, arbeitet derzeit an der Entwicklung von Glücksspielgesetzen. Patrick Dumont, Präsident und CFO von LVS, bezeichnete Thailand als eine vielversprechende Gelegenheit und hob das Potenzial des Landes für den Tourismus hervor.
Ein Analyst stellte die Frage, ob ein neues Resort in Thailand dem Marina Bay Sands in Singapur schaden könnte. Dumont erklärte, dass das Singapurer Resort aufgrund seiner Positionierung im Premium-Tourismussegment weniger anfällig für Konkurrenz sei. Dennoch sei es wichtig, die Entwicklung in Thailand sorgfältig zu beobachten und zu planen.
Starke Quartalsergebnisse und Aktienanstieg
Die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Las Vegas Sands führte zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses. Die Aktie legte um 11,12 % zu, was auf die starken Leistungen des Marina Bay Sands in Singapur zurückzuführen ist. Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen seine vierteljährliche Dividende um 25 %.
Das solltest du auch lesen:
Laut Analysten ist die Aktie von LVS derzeit im Vergleich zu historischen Bewertungen unterbewertet. Starke finanzielle Reserven geben dem Unternehmen die Möglichkeit, Aktienrückkäufe durchzuführen und seine Position auf dem Markt zu stärken.
Unsere Einschätzung
Las Vegas Sands steht vor wichtigen strategischen Entscheidungen. Der potenzielle Wettbewerb durch iGaming in New York könnte die Rentabilität eines neuen Resorts beeinträchtigen. Gleichzeitig bietet Thailand eine attraktive Möglichkeit, das Portfolio des Unternehmens zu erweitern. Die starke Performance in Singapur und die solide finanzielle Basis geben LVS jedoch die nötige Flexibilität, um diese Herausforderungen zu bewältigen und neue Chancen zu nutzen.
Quellen
– Dezeen
– Barclays
– Stifel