Lido DAO erholt sich nach v3-Upgrade auf 2’20 USD

tl;dr
Lido DAO (LDO) hat sich von seinen jüngsten Tiefstständen erholt, nachdem das Lido v3-Upgrade veröffentlicht wurde. Diese Aktualisierung ermöglicht flexiblere Staking-Optionen für institutionelle Investoren. Trotz steigender Investorenstimmung und erhöhter Aktivität von Grossanlegern bleiben technische Indikatoren gemischt. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kauf?
Was ist Lido DAO und warum ist es relevant?
Lido DAO ist das grösste Liquid-Staking-Protokoll mit einem Total Value Locked (TVL) von über 25,5 Milliarden US-Dollar. Nutzer können ihre Ethereum (ETH) staken und erhalten dafür stETH-Token, die weiterhin Zinsen generieren und gleichzeitig in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) genutzt werden können.
Lido v3 bringt mehr Flexibilität
Das neue Lido v3-Upgrade führt sogenannte stVaults (Staking Vaults) ein. Diese modularen Smart Contracts ermöglichen es insbesondere institutionellen Anlegern, ihre Staking-Strategien flexibel anzupassen. Parameter wie Gebührenstrukturen, Validierungsmethoden und Risikoprofile lassen sich individuell konfigurieren.
Wie reagiert der Markt auf das Upgrade?
Nach der Veröffentlichung von Lido v3 stieg der Preis des LDO-Tokens kurzfristig an. Dennoch zeigen einige technische Indikatoren weiterhin eine bärische Tendenz:
– Der Chaikin Money Flow (CMF) liegt unter -0,05, was auf Kapitalabflüsse hindeutet.
– Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bleibt unter der Null-Linie, was ebenfalls eine schwache Marktdynamik signalisiert.
Investorenstimmung auf 9-Monats-Hoch
Trotz der gemischten technischen Signale ist die Marktstimmung laut Daten von Santiment auf dem höchsten Stand seit neun Monaten. Besonders auffällig ist die steigende Aktivität von Grossanlegern (Whales), was auf eine mögliche Akkumulation von LDO hindeutet.
Das solltest du auch lesen:
On-Chain-Daten deuten auf mögliche Kurssteigerung hin
Weitere On-Chain-Indikatoren zeigen Potenzial für eine positive Kursentwicklung:
– Die durchschnittliche Münzalterskurve (Mean Coin Age, MCA) begann nach einem Rückgang Ende Januar wieder zu steigen.
– Die Dormant Circulation, die in den letzten Wochen stabil blieb, deutet darauf hin, dass mittelfristige Investoren weiterhin an ihren Beständen festhalten.
– Der Marktwert-zu-realisierter-Wert-Indikator (MVRV) befindet sich im negativen Bereich, was darauf hinweist, dass viele Investoren aktuell Verluste machen – ein potenzielles Kaufsignal für antizyklische Anleger.
Unsere Einschätzung
Lido v3 bringt bedeutende Neuerungen für institutionelle Staker und stärkt die Position von Lido DAO im Liquid-Staking-Sektor. Die Marktstimmung ist positiv, während einige technische Indikatoren noch Zurückhaltung signalisieren. Wer langfristig an das Potenzial von Lido DAO glaubt, könnte die aktuellen Kurse als Einstiegsmöglichkeit betrachten. Kurzfristige Händler sollten jedoch die bärischen Signale im Blick behalten.
Quellen
– Santiment
– TradingView
– Cointelegraph
– iGamingBusiness