Chainlink fällt: Kursziel bei 10 oder 7,50 US-Dollar

tl;dr
Chainlink (LINK) testet aktuell die frühere Unterstützungszone bei 12.50 US-Dollar – diese könnte sich nun als Widerstand etablieren. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hin. Sollte die Marke nicht gehalten werden, sind weitere Rückgänge auf 10 oder sogar 7.50 US-Dollar realistisch.
LINK in kritischer Phase: Widerstand statt Unterstützung?
Nach einem kontinuierlichen Rückgang in der vergangenen Woche nähert sich der Kurs von Chainlink (LINK) erneut der Zone um 12.50 US-Dollar. Diese Marke fungierte zuvor als stabile Unterstützung. Doch nun besteht die Gefahr, dass sie sich in einen Widerstand umkehrt – ein typisches Signal für eine mögliche Trendumkehr nach unten.
Auf dem Chart zeigt sich, dass der Kurs nach dem Hoch bei rund 16 US-Dollar kein neues höheres Hoch erreicht hat. Das Retest-Verhalten an der fallenden Trendlinie verstärkt den Eindruck einer schwächeren Marktstruktur.
On-Chain-Daten zeigen Verkaufsdruck
Ein Blick auf die Blockchain-Daten liefert wenig Optimismus. Laut CryptoQuant liegen die Nettoeinzahlungen von LINK auf zentralen Börsen leicht über dem 7-Tage-Durchschnitt. Das deutet darauf hin, dass mehr Anleger ihre Token auf Börsen transferieren – meist in Vorbereitung auf Verkäufe.
Solche Bewegungen deuten auf erhöhten Verkaufsdruck hin. Auch wenn der Anstieg der Einzahlungen moderat ist, passt er zur aktuellen technischen Schwäche. Diese Kombination verstärkt das bärische Szenario.
Liquidationen könnten Kettenreaktion auslösen
Liquidationsdaten von CoinGlass zeigen eine Konzentration von Long-Positionen rund um die 10-US-Dollar-Marke. In Phasen der Unsicherheit nutzen Marktteilnehmer diese sogenannten Liquiditätszonen gezielt aus.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Sollte der LINK-Kurs in Richtung 10 US-Dollar fallen und dabei zahlreiche Long-Positionen liquidieren, könnte dies eine Verkaufswelle auslösen. In diesem Fall wäre ein weiterer Rückgang bis zur Marke von 7.50 US-Dollar – dem Hoch aus dem vierten Quartal 2023 – denkbar.
Markt bleibt unentschlossen
Der Gesamtmarkt zeigt sich derzeit richtungslos. In einem solchen Umfeld verstärken negative technische Signale und schwache On-Chain-Daten den Druck auf einzelne Coins wie LINK. Ohne ein klares bullishes Signal oder eine starke Unterstützung bei 12.50 US-Dollar dürfte der Kurs weiter nachgeben.
Unsere Einschätzung
Chainlink befindet sich an einem kritischen Punkt. Die Zone um 12.50 US-Dollar entscheidet über die kurzfristige Kursrichtung. Aktuell spricht mehr für eine Fortsetzung des Abwärtstrends. Wer investiert ist, sollte die Kursentwicklung und die Liquiditätszonen genau im Auge behalten. Neueinstiege sind in dieser Phase mit erhöhtem Risiko verbunden.
Quellen
CryptoQuant
CoinGlass
TradingView