NEO fällt 35 % – Panikverkäufe nach Grossverkauf

tl;dr
Der Kurs der Kryptowährung NEO ist innerhalb einer Woche um 35 % gefallen. Eine interne Untersuchung der NEO Foundation ergab, dass ein Langzeitinvestor 9,25 Millionen NEO-Token über Binance verkauft hat. Die Foundation weist jede Beteiligung an den Verkäufen zurück. Der Preisverfall hat bei Anlegern Panik ausgelöst, was zu weiterem Verkaufsdruck führte. Ob die Transaktionen ursächlich für den Kursrückgang sind, bleibt unklar.
NEO-Kurs fällt um 35 % – Foundation unter Druck
Zwischen dem 25. März und dem 1. April 2025 verlor der Kurs der Kryptowährung NEO rund 35 % an Wert – von 8 auf etwa 5 US-Dollar. Diese Entwicklung hat in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. In sozialen Netzwerken kursierten Vorwürfe, die NEO Foundation selbst könnte hinter dem massiven Verkaufsdruck stehen.
In einer offiziellen Mitteilung auf X (ehemals Twitter) dementierte die NEO Foundation jegliche Beteiligung an den Transaktionen. Weder Gründer noch Teammitglieder hätten in diesem Zeitraum Token verkauft. Die Foundation betonte, dass sämtliche Verkäufe unabhängig von ihr erfolgt seien.
Interne Untersuchung bringt verdächtige Wallets ans Licht
Um den Vorwürfen nachzugehen, leitete die Foundation eine interne Untersuchung ein. Dabei wurden auffällige Bewegungen innerhalb der Blockchain festgestellt. Konkret ging es um ein Wallet aus der sogenannten Neo Legacy-Ära, das zwischen 2017 und 2021 rund 11,8 Millionen NEO-Token angesammelt hatte.
Im Jahr 2021 wurden diese Token auf die neue Neo 3 Blockchain übertragen. Von dort aus verteilten sich die Mittel auf mehrere Wallets – der Grossteil landete schliesslich in einer Binance-Einzahlungsadresse. Ab dem 24. März 2025 begannen diese Wallets mit der Übertragung von 9,25 Millionen Token – rund 13,2 % des zirkulierenden Angebots – an Binance.
Bei einem durchschnittlichen Preis von 6,5 US-Dollar entsprach dies einem Gesamtwert von rund 60 Millionen US-Dollar. Zurzeit verbleiben lediglich 2 Millionen Token in den betroffenen Wallets.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Kein klarer Zusammenhang zwischen Transaktionen und Kursrückgang
Obwohl der Zeitpunkt der Transfers mit dem Kursverfall übereinstimmt, betont die Foundation, dass keine eindeutige Verbindung nachgewiesen werden könne. Es sei unklar, ob die Verkäufe direkt für den Preissturz verantwortlich sind. Die Aussage der Foundation: «Obwohl die zeitliche Nähe auffällig ist, können wir keine direkte Kausalität bestätigen.»
Marktstimmung kippt – Verkaufsdruck nimmt zu
Laut einer Analyse von AMBCrypto hat die Unsicherheit unter Anlegern zu Panikverkäufen geführt. Der Chaikin Money Flow (CMF), ein Indikator für Kapitalzuflüsse und -abflüsse, fiel von 0,07 auf -0,19. Dies deutet auf hohe Verkaufsaktivität hin. Parallel dazu rutschte der Relative Strength Index (RSI) in den überverkauften Bereich ab – ein weiteres Zeichen für stark rückläufige Marktstimmung.
Auch die Spot-Nettozuflüsse auf den Börsen bestätigen diesen Trend. In den letzten acht Tagen wurden mehr NEO auf Handelsplattformen eingezahlt als abgehoben. Der aktuelle Nettozufluss beträgt rund 2,07 Millionen US-Dollar. Das spricht dafür, dass viele Investoren ihre Bestände liquidieren wollen, um weiteren Verlusten zu entgehen.
Preisziel bei 4,30 US-Dollar möglich?
Sollte die Verkaufswelle anhalten, könnte der Preis von NEO weiter sinken. Analysten sehen ein mögliches Kursziel bei 4,30 US-Dollar – ein Niveau, das zuletzt im Juni 2017 erreicht wurde. Die Lage bleibt angespannt, insbesondere da das Vertrauen in das Projekt aktuell stark erschüttert ist.
Unsere Einschätzung
Als erfahrener Beobachter der Kryptomärkte lässt sich sagen: Der Fall NEO zeigt, wie empfindlich Märkte auf Intransparenz und grosse Tokenbewegungen reagieren. Auch wenn die NEO Foundation keine direkte Verantwortung trägt, hätte mehr Transparenz im Vorfeld helfen können, das Vertrauen zu wahren. Für dich als Investor gilt: Beobachte solche Entwicklungen genau und prüfe, ob ein Projekt klare Kommunikationslinien und nachvollziehbare Token-Verteilungen bietet. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich NEO stabilisieren kann oder der Abwärtstrend anhält.
Quellen:
- TradingView
- Coinglass
- AMBCrypto