PEPE: Wal verkauft 723 Milliarden – Kurs bleibt stabil

tl;dr
Ein Krypto-Wal hat kürzlich über 723 Milliarden PEPE-Token verkauft. Trotz des Verkaufs blieb der Preis stabil und legte sogar leicht zu. Technische Analysen deuten auf eine mögliche Kurserholung hin – sofern ein entscheidender Unterstützungsbereich gehalten wird. Doch auch ein Preisrückgang von bis zu 33 % ist denkbar, falls diese Unterstützung fällt. Kurzfristige Trader setzen vermehrt auf fallende Kurse.
Was ist passiert?
Ein grosser Krypto-Wal hat laut der Blockchain-Analyseplattform Lookonchain kürzlich 723,67 Milliarden PEPE-Token verkauft. Der Erlös: rund 4,63 Millionen DAI – ein sogenannter Stablecoin, der den US-Dollar abbildet. Trotz dieser massiven Abgabe zeigte der PEPE-Kurs eine gewisse Stabilität und stieg sogar um 2,25 % auf etwa 0,0000064 US-Dollar.
Wie reagierte der Markt?
Obwohl der Verkauf für Aufmerksamkeit sorgte, blieb ein grosser Abverkauf bislang aus. Die geringe Handelsaktivität – das Volumen sank um 6,5 % – deutet jedoch darauf hin, dass viele Marktteilnehmer abwarten. Das kann ein Zeichen für Unsicherheit sein, besonders bei risikobehafteten Vermögenswerten wie Memecoins.
Technische Analyse: Doppelboden in Sicht?
Die Chartanalyse zeigt ein mögliches „Double-Bottom“-Muster. Dieses bullische Signal entsteht, wenn der Kurs zweimal auf ein Unterstützungsniveau fällt und sich danach erholt. In diesem Fall liegt diese Unterstützung bei 0,0000058 US-Dollar. Wird dieses Niveau gehalten, könnte der Kurs laut technischer Analyse um rund 40 % auf 0,0000089 US-Dollar steigen.
Was passiert, wenn der Kurs bricht?
Sollte PEPE jedoch unter 0,0000056 US-Dollar schliessen, droht laut Analyse ein starker Rückgang. Ein solcher Bruch könnte einen Abverkauf auslösen – mit einem möglichen Rückgang bis auf 0,00000368 US-Dollar. Das entspräche einem Verlust von rund 33 %.
Hebelpositionen: Wetten auf fallende Kurse
Daten von Coinglass zeigen, dass Trader stark gehebelt auf beide Seiten setzen. Long-Positionen im Wert von 1,76 Millionen US-Dollar stehen Short-Positionen von 2,85 Millionen US-Dollar gegenüber. Diese Verteilung spricht für eine pessimistische Grundstimmung unter kurzfristigen Spekulanten.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Wie geht es weiter?
Kurzfristig hängt die Kursentwicklung stark davon ab, ob der PEPE-Kurs das Unterstützungsniveau bei 0,0000058 US-Dollar verteidigen kann. Hält es, könnte eine Erholung folgen. Fällt es, ist ein Rückgang wahrscheinlich. Trader und Investoren sollten die Kursbewegungen genau beobachten und Risikomanagement betreiben.
Unsere Einschätzung
PEPE zeigt trotz Wal-Verkauf eine gewisse Stabilität. Technisch ist ein Rebound möglich – aber nur, wenn zentrale Unterstützungen halten. Die hohe Anzahl an Short-Positionen weist auf ein eher bärisches Sentiment hin. Wer in PEPE investiert ist oder investieren möchte, sollte kurzfristige Risiken einkalkulieren und die Entwicklungen eng verfolgen.
Quellen
– TradingView
– Lookonchain
– Coinglass
– AMBCrypto