Großinvestor zieht 492’000’000’000 PEPE von Binance ab

tl;dr
Ein grosser Investor hat kürzlich 492 Milliarden PEPE-Token im Wert von rund 3,74 Millionen US-Dollar von Binance abgezogen. Diese Transaktion sowie technische Muster und On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Kurswende hin. Die Mehrheit der aktuellen Halter steht jedoch im Minus, was bei einem Kursanstieg zu Verkaufsdruck führen könnte. Entscheidend wird sein, ob der Kurs über einen wichtigen Widerstand ausbrechen kann.
Whale-Aktivität sorgt für Aufmerksamkeit
Ein sogenannter Whale – ein Grossinvestor mit erheblichem Einfluss auf den Markt – hat kürzlich eine bedeutende Menge PEPE-Token von einer Börse abgezogen. Genauer: 492 Milliarden Token, was einem Gegenwert von rund 3,74 Millionen US-Dollar entspricht. Solche Bewegungen deuten häufig auf langfristiges Vertrauen in den Token hin. Der aktuelle Kurs von PEPE liegt bei etwa 0.000057341 US-Dollar, mit einem leichten Tagesplus von 0,34 %.
Charttechnik zeigt bullisches Muster
PEPE formt aktuell ein sogenanntes „Inverse Head and Shoulders“-Muster (umgekehrte Kopf-Schulter-Formation) auf dem Tageschart. Dieses Muster gilt unter Charttechnikern als Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr nach oben. Der Kurs nähert sich dabei einer abwärtsgerichteten Trendlinie, die seit längerer Zeit als Widerstand fungiert. Wird diese Linie durchbrochen, könnte der Preis in Richtung 0.00001146 US-Dollar steigen. Gelingt der Ausbruch nicht, droht ein Rückfall auf rund 0.00000565 US-Dollar.
On-Chain-Daten liefern gemischte Signale
Laut Blockchain-Analyseplattform IntoTheBlock befinden sich derzeit rund 63 % der PEPE-Halter im Minus. Nur etwa 19,2 % der Wallets verzeichnen aktuell Gewinne, während 17,2 % auf Break-even-Niveau liegen. Bei einem Kursanstieg könnten viele dieser Adressen verkaufen, um Verluste zu minimieren oder Gewinne zu sichern. Dies kann kurzfristig Druck auf den Kurs ausüben, aber auch neue Kaufgelegenheiten schaffen – insbesondere, wenn Whales weiter akkumulieren.
NVT-Ratio deutet auf Akkumulationsphase hin
Ein weiterer Indikator, der aufhorchen lässt, ist das sogenannte NVT-Verhältnis (Network Value to Transactions). Es setzt die Marktkapitalisierung ins Verhältnis zum Transaktionsvolumen. Ein starker Anstieg auf 321,77 – wie aktuell bei PEPE – zeigt, dass der Wert des Netzwerks schneller wächst als das Transaktionsvolumen. Dies kann auf eine Akkumulationsphase hindeuten, in der Investoren ihre Positionen aufstocken, während die Handelsaktivität vorübergehend sinkt.
Entscheidende Preiszonen im Blick
Der nächste entscheidende Widerstand liegt bei etwa 0.00000884 US-Dollar. Ein stabiler Schlusskurs oberhalb dieser Marke könnte eine neue Aufwärtsbewegung einleiten. Umgekehrt würde ein Scheitern an diesem Punkt zu Konsolidierung oder Rückgang führen. In beiden Fällen bleibt die Preisentwicklung in den kommenden Tagen entscheidend für die Marktstimmung rund um PEPE.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Steampunk Slots – Die besten Spielautomaten mit Steampunk Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Entwicklungen rund um PEPE sind vielschichtig. Die starke Whale-Aktivität, kombiniert mit einem bullischen technischen Muster und auffälligen On-Chain-Daten, spricht für eine mögliche Kurswende. Gleichzeitig bleibt das Risiko bestehen, dass bei einem Anstieg viele Halter ihre Positionen verkaufen. Wer PEPE beobachtet oder investiert ist, sollte die Widerstandsmarke bei 0.00000884 US-Dollar im Auge behalten. Ein Ausbruch darüber könnte neue Dynamik bringen. Noch ist es zu früh für klare Prognosen, aber die Zeichen stehen auf Bewegung.
Quellen:
- IntoTheBlock
- TradingView
- Santiment