Philippinen nicht mehr auf FATF-Grauer Liste

tl;dr
Die Philippinen wurden nach über drei Jahren von der grauen Liste der Financial Action Task Force (FATF) entfernt. Diese Liste umfasst Länder mit Mängeln in der Geldwäschebekämpfung. Die philippinische Glücksspielbehörde Pagcor spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Anti-Geldwäsche-Massnahmen. Strengere Kontrollen, insbesondere bei Casino-Junkets, führten zur Erfüllung der FATF-Anforderungen. Die Regierung erwartet positive wirtschaftliche Effekte durch den verbesserten internationalen Ruf.
Philippinen verlassen FATF-Graue Liste
Die FATF hat die Philippinen offiziell von ihrer grauen Liste gestrichen. Diese Liste umfasst Länder mit unzureichenden Massnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Die Entscheidung basiert auf den Fortschritten des Landes im Bereich der Anti-Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungs-Massnahmen (AML/CTF).
Pagcor als treibende Kraft
Pagcor, die philippinische Glücksspielbehörde, spielte eine zentrale Rolle bei der Erfüllung der FATF-Anforderungen. Laut Pagcor-CEO Alejandro Tengco wurden bedeutende Verbesserungen umgesetzt, um Geldwäsche im Glücksspielsektor zu verhindern. Besonders die Regulierung von Casino-Junkets, die als Risikobereich galten, wurde verschärft.
FATF lobt Fortschritte
FATF-Präsidentin Elisa de Anda Madrazo betonte, dass die Philippinen nun aktiv gegen Geldwäsche im Glücksspielsektor vorgehen. Gleichzeitig warnte sie davor, die Bemühungen zu vernachlässigen, da eine Rückkehr auf die graue Liste vermieden werden müsse.
Verpflichtung zur weiteren Einhaltung
Pagcor bekräftigte nach der FATF-Entscheidung, dass die Einhaltung der Geldwäschevorschriften weiterhin oberste Priorität habe. Tengco versicherte, dass alle Lizenznehmer streng kontrolliert würden. Ziel sei es, eine Rückkehr auf die graue Liste zu verhindern und den Glücksspielsektor sicherer zu gestalten.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die philippinische Regierung erwartet positive wirtschaftliche Effekte durch die Entfernung von der grauen Liste. Executive Secretary Lucas Bersamin erklärte, dass dies die Attraktivität des Landes für ausländische Investitionen steigere. Zudem würden grenzüberschreitende Transaktionen schneller und kostengünstiger, was die Geschäftstätigkeit erleichtere.
Das solltest du auch lesen:
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Süssigkeiten Slots – Die besten Spielautomaten mit Candy Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Ezugi Online Casinos
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Floki Online Casinos – Die besten FLOKI Casinos 2025
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Unsere Einschätzung
Die Entfernung der Philippinen von der FATF-Grauen Liste ist ein bedeutender Schritt für das Land. Die verschärften Massnahmen im Glücksspielsektor zeigen, dass Regulierung und Überwachung wirksam sein können. Für Investoren und Glücksspielanbieter könnte dies neue Chancen eröffnen. Entscheidend wird sein, ob die Philippinen ihre Standards langfristig aufrechterhalten.
Quellen
– Philippine News Agency
– Manila Bulletin
– BusinessWorld