Shiba Inu: Kursrallye möglich, aber Risiken bleiben

tl;dr
Shiba Inu (SHIB) steht vor einer möglichen Kursrallye, doch ein Rückgang der Transaktionszahlen könnte die Erholung behindern. Eine wichtige Unterstützungszone liegt bei 0.00001150 US-Dollar, während ein Durchbruch über 0.00003333 US-Dollar ein bullishes Signal wäre. Die steigende Burn-Rate könnte die Angebotsreduzierung unterstützen, doch ohne steigende Nachfrage bleibt das Risiko eines weiteren Kursrückgangs bestehen.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen
SHIB hat kürzlich eine bedeutende Liquiditätszone um 0.00001150 US-Dollar getestet, die als Unterstützung fungiert. Diese Zone hat in der Vergangenheit grosse Handelsvolumina absorbiert, was sie zu einem entscheidenden Bereich für zukünftige Kursbewegungen macht. Sollte SHIB diese Marke halten, könnte eine Aufwärtsbewegung einsetzen.
Auf der anderen Seite liegt ein wichtiger Widerstand bei 0.00003333 US-Dollar. Sollte der Kurs diese Marke überwinden, könnte sich der Aufwärtstrend verstärken. Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) zeigt eine Annäherung an die Signallinie, was auf eine mögliche Trendumkehr hindeutet.
Rückgang der Transaktionszahlen
Die Anzahl der täglichen Transaktionen auf Shibarium, der Layer-2-Lösung von Shiba Inu, ist auf 54’640 gefallen. Dieser Rückgang könnte auf sinkendes Interesse am Netzwerk hindeuten, was sich negativ auf die Nachfrage und den Kurs von SHIB auswirken könnte. Eine geringe Netzwerknutzung reduziert die Nützlichkeit des Tokens, was langfristig zu weiterem Verkaufsdruck führen kann.
Sollte Shibarium keine steigende Aktivität verzeichnen, könnte dies das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen. Eine anhaltend geringe Nutzung könnte SHIB in eine längere Abwärtsphase führen.
Steigende Burn-Rate – Ein Zeichen für Angebotsverknappung?
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden 15’492’566 SHIB-Token verbrannt, was einer Steigerung der Burn-Rate um 588.25 % entspricht. Diese Massnahme reduziert das zirkulierende Angebot, was theoretisch zu einer Wertsteigerung des Tokens führen könnte.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ezugi Online Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Floki Online Casinos – Die besten FLOKI Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Langfristig hängt der Erfolg dieser Strategie jedoch von der Nachfrage nach SHIB ab. Falls die Burn-Rate hoch bleibt, aber die Nutzung des Netzwerks nicht steigt, könnte der Effekt auf den Kurs begrenzt sein. Investoren könnten die verstärkte Token-Verbrennung als positives Signal werten, doch ohne eine steigende Adoption bleibt das Risiko eines weiteren Kursrückgangs bestehen.
Unsere Einschätzung
SHIB befindet sich an einem kritischen Punkt. Die Unterstützungszone um 0.00001150 US-Dollar könnte eine Basis für eine Erholung bilden, während ein Durchbruch über 0.00003333 US-Dollar ein starkes Kaufsignal wäre. Die sinkende Transaktionszahl auf Shibarium ist jedoch ein Warnsignal für nachlassendes Interesse. Die steigende Burn-Rate könnte kurzfristig stabilisierend wirken, doch ohne nachhaltige Nachfrage bleibt das Risiko eines weiteren Kursrückgangs bestehen.
Quellen
Trading View, Shibariumscan
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 0.22 |
24h % | -3.30 % |
7t % | -13.23 % |
30t % | -32.15 % |
60t % | -20.85 % |
1j % | 196.49 % |
Market Cap | CHF 32’767’237’713.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |