Solana pendelt zwischen 94 und 156 US-Dollar

tl;dr
Solana (SOL) steht unter Verkaufsdruck, nachdem rund 27 Millionen Coins in einer kritischen Preiszone zwischen 144 und 156 US-Dollar bewegt wurden. Diese Zone wirkt nun als bedeutender Widerstand. Gleichzeitig zeigt sich eine verstärkte Akkumulation bei tieferen Kursniveaus. Die Marktteilnehmer agieren vorsichtig, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet. Langfristig könnten Unterstützungszonen zwischen 94 und 100 US-Dollar als Preisboden dienen.
Widerstand bei 144 bis 156 US-Dollar erschwert Aufwärtstrend
On-Chain-Daten von Glassnode zeigen, dass sich rund 27 Millionen SOL zwischen 144 und 156 US-Dollar zuletzt bewegt haben. Diese Spanne stellt nun einen dichten Widerstandsbereich dar. Weitere 26,6 Millionen SOL wurden zwischen 132 und 144 US-Dollar gehandelt – auch das ein Bereich mit hoher Angebotsdichte. Viele Investoren haben in diesem Preisbereich gekauft und zeigen nun Verkaufsbereitschaft, sobald der Kurs diese Zonen erneut erreicht.
Verhalten deutet auf Gewinnmitnahmen und Umschichtung hin
Zwischen dem 19. und 31. März wurde klar, dass viele Marktteilnehmer Gewinne mitnahmen. Zum Beispiel stieg das Transfervolumen bei 144,54 US-Dollar leicht um 0,3 %, während es bei 147,49 US-Dollar um 0,1 % sank – ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen bei höheren Kursen abnimmt. Gleichzeitig fand eine Rotation in tiefere Preisbereiche statt. Besonders im Bereich um 112 US-Dollar hat sich das Volumen der gehaltenen SOL seit Januar mehr als verdoppelt – von 4 auf 9,7 Millionen Coins.
Unterstützungszonen zwischen 94 und 123 US-Dollar gewinnen an Bedeutung
Ein weiterer wichtiger Bereich liegt zwischen 94 und 100 US-Dollar. Hier wechselten über 21 Millionen SOL die Besitzer – das entspricht rund 3,5 % des gesamten Angebots. Auch zwischen 123 und 144 US-Dollar zeigt sich eine solide Nachfragebasis. Diese Bereiche könnten bei weiteren Kursrückgängen stützend wirken.
Finanzierungsraten zeigen Trendwende bei Trader-Stimmung
Zwischen dem 18. und 24. März stieg der Kurs von SOL von 120 auf über 140 US-Dollar. Die Finanzierungsrate – ein Indikator für die Marktstimmung bei Futures – erreichte +0,0035, was auf eine starke Long-Positionierung hindeutet. Nach dem 25. März fiel der Kurs auf 125 US-Dollar zurück, die Finanzierungsrate drehte ins Negative und erreichte -0,0047. Das zeigt: Trader wurden vorsichtiger und reduzierten ihre Long-Positionen. Gegen Ende März stabilisierte sich die Rate wieder auf neutralem Niveau – ein Zeichen für Konsolidierung.
Liquidationen verstärken kurzfristige Volatilität
Zwischen dem 24. März und dem 2. April wurden rund 7,6 Millionen US-Dollar an Futures-Positionen liquidiert – davon rund 5,6 Millionen Long-Positionen. Besonders am 28. März kam es zu einem Kursrückgang von 137 auf 125 US-Dollar, was zu 3 Millionen US-Dollar an Long-Liquidationen führte. Das deutet auf überhöhte Hebelwirkung und eine Korrekturphase hin. Die Liquidationen verteilten sich auf mehrere Börsen, darunter Binance und OKX, was auf eine breite Marktreaktion hinweist.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Rückgang bei aktiven Nutzern deutet auf weniger Engagement
Die Zahl der täglich aktiven Adressen auf Solana erreichte am 20. Januar einen Höchststand von 6,5 Millionen. Bis zum 2. April sank dieser Wert um 46 % auf 3,5 Millionen. Seit März hat sich die Aktivität bei rund 2,5 Millionen Nutzern stabilisiert. Die Spitzenwerte im Januar und März waren vermutlich auf spezifische Kampagnen oder Projekte zurückzuführen. Insgesamt zeigt sich: Solana hat eine stabile Kern-Community, aber das langfristige Engagement bleibt begrenzt.
Unsere Einschätzung
Solana durchläuft aktuell eine Konsolidierungsphase. Die Preiszonen zwischen 144 und 156 US-Dollar wirken als starker Widerstand, da hier viele Investoren Gewinne realisieren. Gleichzeitig zeigt sich eine zunehmende Akkumulation bei tieferen Kursniveaus – besonders zwischen 94 und 123 US-Dollar. Die Marktstimmung ist momentan neutral bis vorsichtig. Kurzfristig bleibt Solana wohl unterhalb von 130 US-Dollar gefangen, bis ein klarer Impuls den nächsten Trend einleitet. Für Trader heisst das: Geduld und genaues Beobachten der Unterstützungszonen sind gefragt.
Quellen:
Glassnode
Coinalyze
Token Terminal