Stablecoins über CHF 150’000’000’000: Trendwende naht

tl;dr
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins nimmt deutlich zu. Das deutet auf wachsende Liquidität im Kryptomarkt hin. Gleichzeitig erreicht der sogenannte Stablecoin Ratio Channel eine historisch bedeutende Zone, die in der Vergangenheit oft eine Trendumkehr bei Bitcoin (BTC) und Altcoins eingeläutet hat. Anleger könnten vor einer neuen Kaufgelegenheit stehen.
Was ist der Stablecoin Ratio Channel?
Der Stablecoin Ratio Channel (SRC) ist ein Indikator, der das Verhältnis von Stablecoins zur Gesamtmarktkapitalisierung misst. Sinkt dieser Wert stark, signalisiert das eine mögliche Akkumulationsphase. In solchen Phasen halten Anleger vermehrt Stablecoins, um auf günstige Einstiegspunkte bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu warten.
Wachsende Stablecoin-Marktwerte als Signal
Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Marktkapitalisierung von Stablecoins wie USDT (Tether) und USDC (USD Coin) steigt. Das ist ein Hinweis auf zunehmende Liquidität im Markt. Investoren parken Kapital in stabilen Coins, was oft ein Vorläufer für grössere Marktbewegungen ist.
Historische Parallelen wecken Erwartungen
In den vergangenen Jahren führten ähnliche SRC-Werte zu starken Kursanstiegen. So fiel der SRC im Jahr 2020 in die Akkumulationszone – kurz darauf stieg der Bitcoin-Kurs von rund USD 10’000 auf fast USD 40’000. Eine vergleichbare Entwicklung gab es auch Mitte 2021, bevor BTC neue Höchststände erreichte.
Aktuelle Lage: Akkumulation oder Konsolidierung?
Der SRC befindet sich erneut in einer Zone, die in der Vergangenheit als Wendepunkt diente. Kombiniert mit der steigenden Stablecoin-Menge könnte das auf eine bevorstehende Trendumkehr hindeuten. Sollte sich das Muster wiederholen, wären steigende Kurse bei Bitcoin und Altcoins möglich. Bleibt die Preisbewegung jedoch aus, ist auch eine längere Konsolidierungsphase denkbar.
Was bedeutet das für dich als Anleger?
Wenn du in Kryptowährungen investierst oder einen Einstieg planst, lohnt es sich, den SRC und die Stablecoin-Marktwerte im Auge zu behalten. Diese Indikatoren liefern Hinweise auf bevorstehende Marktbewegungen. Aktuell deuten beide auf eine mögliche Kaufgelegenheit hin. Doch wie immer gilt: Keine Garantie. Beobachte, ob sich die Signale bestätigen.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Marktlage bietet interessante Hinweise, aber keine Gewissheit. Der Anstieg der Stablecoin-Marktwerte und der tiefe SRC-Wert sprechen für eine Phase der Vorbereitung. Anleger scheinen Kapital zu sammeln, um bald wieder in risikobehaftete Assets wie Bitcoin zu investieren. Wer jetzt aufmerksam bleibt, kann von einer möglichen Aufwärtsphase profitieren – vorausgesetzt, der Markt folgt dem bisherigen Muster.
Quellen:
– Alphractal
– Cointelegraph
– igamingbusiness.com
– onlinecasinosdeutschland.com
– ambcrypto