Thailand plant Legalisierung von Casino-Resorts

tl;dr
Das thailändische Parlament könnte bereits am 9. April über ein Gesetz zur Legalisierung von Casino-Resorts beraten. Die Regierung hat den Entwurf Ende März genehmigt. Nun steht die Diskussion im Nationalrat bevor. Die regierende Pheu-Thai-Partei signalisiert Unterstützung, Gespräche mit der Opposition stehen noch aus.
Gesetzesentwurf für Casino-Resorts liegt vor
In Thailand steht ein bedeutender Schritt in Richtung Legalisierung von Casino-Resorts bevor. Am 27. März 2025 hat das thailändische Kabinett den aktuellen Gesetzesentwurf für sogenannte Entertainment-Komplexe verabschiedet. Dieser muss nun im Nationalrat (National Assembly) diskutiert werden, bevor er in Kraft treten kann.
Mögliche Debatte vor dem thailändischen Neujahrsfest
Laut Wisut Chainarun, dem Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalition, könnte die Debatte bereits am 9. April stattfinden. Das wäre unmittelbar vor dem traditionellen Songkran-Fest, dem thailändischen Neujahr, das landesweit gefeiert wird. Sollte der Gesetzesentwurf nicht rechtzeitig zur Sitzung am 3. April vorliegen, ist eine Behandlung in der darauffolgenden Woche wahrscheinlich.
Politische Unterstützung aus der Regierungskoalition
Die Pheu-Thai-Partei, die derzeit die Regierung anführt, steht laut Wisut geschlossen hinter dem Vorschlag. Auch die anderen Parteien der Koalition haben ihre Unterstützung signalisiert. Gespräche mit der Opposition wurden bislang jedoch noch nicht geführt. Es bleibt offen, ob es parteiübergreifende Zustimmung geben wird.
Hintergrund: Warum Thailand Casinos legalisieren will
Thailand zählt zu den wenigen Ländern in Südostasien, in denen Glücksspiele weitgehend verboten sind. Mit der Einführung regulierter Casino-Resorts erhofft sich die Regierung neue Einnahmequellen, insbesondere durch den internationalen Tourismus. Die Pläne sehen integrierte Unterhaltungszentren mit Hotels, Einkaufsmöglichkeiten und Spielbanken vor – ähnlich wie in Singapur oder Macau.
Was bedeutet das für den Glücksspielmarkt?
Falls das Gesetz verabschiedet wird, könnte Thailand zu einem neuen Hotspot für Glücksspiel in Asien werden. Der Markt würde sowohl für internationale Betreiber als auch für Investoren attraktiv werden. Insbesondere Anbieter von Online Casinos und Krypto-Zahlungen beobachten die Entwicklung genau, da sie mittelfristig von einer Öffnung des Marktes profitieren könnten.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die geplante Gesetzesänderung in Thailand ist ein bedeutender Schritt für den asiatischen Glücksspielmarkt. Sollte das Parlament dem Vorschlag zustimmen, wird das Land zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für bestehende Märkte wie Macau oder die Philippinen. Für dich als Spieler oder Branchenbeobachter lohnt es sich, die Lage aufmerksam zu verfolgen – insbesondere wenn du Interesse an internationalen Entwicklungen im Bereich Casino-Resorts hast.
Quellen:
- Bangkok Post
- The Nation Thailand
- Reuters
- GGRAsia