TRON nähert sich mit 10’000’000’000 USD Cardano an

tl;dr
TRON (TRX) nähert sich mit einer Marktkapitalisierung von rund 22 Milliarden US-Dollar der von Cardano (ADA) an – diese liegt bei 23 Milliarden. Während ADA stärker unter den aktuellen Marktschwankungen leidet, zeigt TRX stabilere Werte. Die On-Chain-Daten sprechen klar für TRON: mehr aktive Nutzer, höhere Gebühreneinnahmen und dominierende DEX-Aktivität. Sollte sich der Markt erholen, könnte TRX Cardano bald überholen.
Marktkapitalisierung: TRON auf dem Vormarsch
TRON hat im Dezember 2024 mit über 20 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand erreicht. Seither bewegt sich der Kurs seit fünf Monaten in einer engen Spanne um 0.20 US-Dollar. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei rund 22 Milliarden – nur 1 Milliarde unter Cardano.
Cardano hingegen hat seit dem letzten Quartal 2024 über 20 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren. TRON verlor im gleichen Zeitraum 14 Milliarden. Diese Entwicklung hat die beiden Projekte näher zusammengebracht.
Stärkere Unterstützung bei TRX
Beide Coins haben durch den schwachen Markt Unterstützungsniveaus eingebüsst. Doch TRON zeigt sich robuster: Der Kurs testete die Marke von 0.20 US-Dollar bereits viermal, ADA hingegen nur zweimal seine Unterstützung bei 0.60 US-Dollar. Sollte der Markt weiter fallen, ist ADA stärker gefährdet, diese Marke zu verlieren.
Derivativesmarkt: Weniger Risiko bei TRON
Ein Blick auf den Futures-Markt zeigt deutliche Unterschiede. Cardano weist ein Open Interest (offene Kontrakte) von 766 Millionen US-Dollar auf – ein Rückgang von 1,12 Milliarden Anfang des Jahres. TRON liegt mit 195 Millionen deutlich tiefer.
Diese geringere Spekulation macht TRON widerstandsfähiger gegenüber Liquidationen. In den letzten 24 Stunden wurden ADA-Longs im Wert von über 2 Millionen US-Dollar liquidiert – bei TRX waren es nur rund 57’700 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
In bullischen Phasen kann Cardano durch hohe Derivate-Aktivität profitieren. In bärischen Märkten ist dieses hohe Exposure jedoch ein Risiko.
On-Chain-Daten: TRON klar vor Cardano
Die Netzwerkaktivität zeigt ein deutliches Bild. Cardano verzeichnet einen Rückgang von -42,6 % bei den täglich aktiven Adressen im Jahresvergleich. Aktuell sind es nur noch 23’477.
TRON hingegen legte um 53,1 % zu und zählt aktuell rund 2,6 Millionen aktive Adressen. Auch bei anderen Kennzahlen liegt TRX vorn:
- Gebühreneinnahmen: TRX über 1 Million US-Dollar, ADA nur 8’900 US-Dollar
- DEX-Volumen: TRX 76,1 Millionen US-Dollar, ADA 1,9 Millionen US-Dollar
Diese Zahlen zeigen: TRON wird aktiver genutzt und gewinnt weiter an Relevanz.
Was bedeutet das für Anleger?
TRONs Fundamentaldaten sprechen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Kombination aus stabiler Kursentwicklung, geringerer Volatilität im Derivatemarkt und wachsender Netzwerkaktivität macht TRX zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für ADA.
Wenn sich der Gesamtmarkt erholt, könnte TRON Cardano in puncto Marktkapitalisierung bald überholen. Für Anleger lohnt sich daher ein genauer Blick auf die langfristigen Trends beider Projekte.
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass TRON auf dem besten Weg ist, Cardano zu überholen. Während ADA stärker unter dem Marktdruck leidet, zeigt TRON konstante Netzwerkaktivität und geringere Risiken bei Derivaten. Sollte der Markt weiter konsolidieren oder sich erholen, steht TRON gut positioniert da. Für langfristig orientierte Anleger könnte TRX daher eine interessante Option sein.
Quellen:
- TradingView
- Coinglass
- Artemis Terminal