Trump lanciert Web3-Spiel im Stil von Monopoly

tl;dr
Donald Trump plant offenbar ein neues Krypto-Projekt: ein Web3-Spiel im Stil von Monopoly. Trotz rückläufiger Nutzerzahlen in Blockchain-Games bleibt das Investoreninteresse hoch. Trumps Vorhaben könnte Teil einer grösseren Strategie sein, sich als Akteur im digitalen Finanzsektor zu positionieren.
Trump und die Krypto-Welt: Vom Kritiker zum Investor
Donald Trump galt lange als Kritiker von Kryptowährungen. Doch im Vorfeld der US-Wahlen 2024 änderte sich seine Haltung. Seither hat er mehrere Projekte lanciert – darunter NFT-Kollektionen, ein DeFi-Vorhaben namens World Liberty Financial (WLFI) und eine eigene Memecoin mit dem Namen «Official TRUMP».
WLFI verfolgt ambitionierte Ziele: Neben einem Stablecoin und ETF-Produkten im Krypto-Bereich sollen auch weitere Finanzinstrumente folgen. Diese Aktivitäten sorgten für Kritik – unter anderem wegen möglicher Interessenskonflikte und mutmasslicher Marktmanipulation bei der TRUMP-Memecoin.
Neues Web3-Spiel: Immobilienhandel trifft Blockchain
Laut einem Bericht von Fortune plant Trump nun ein Web3-Spiel mit Ähnlichkeit zu Monopoly Go. Spieler sollen durch virtuelle Städte reisen, Immobilien kaufen, bauen und digitale Belohnungen verdienen. Das Spiel soll Blockchain-Technologie nutzen und Elemente von Kryptowährungen integrieren.
Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus, doch Gerüchte deuten auf eine Präsentation im April 2025 hin.
Web3-Gaming 2025: Rückgang bei Nutzern, aber Hoffnung bei Investoren
Die Blockchain-Gaming-Branche hat im ersten Quartal 2025 einen Rückgang erlebt. Laut DappRadar sank die Zahl der täglich aktiven Wallets (dUAW) im Web3-Gaming von 7,5 Millionen auf 5,8 Millionen – ein Minus von 6 %.
Das solltest du auch lesen:
-
Süssigkeiten Slots – Die besten Spielautomaten mit Candy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir-Spielautomaten – Die besten Spielautomaten mit Vampir-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auch die Investitionssumme schrumpfte: Mit 91 Millionen US-Dollar lag sie 71 % unter dem Wert des Vorquartals. Dennoch stieg die Anzahl der abgeschlossenen Deals um 35 %. Das deutet darauf hin, dass Investoren weiterhin Potenzial in der Infrastruktur von Web3-Gaming sehen, insbesondere in frühen Entwicklungsphasen.
Warum interessiert sich Trump für Web3-Gaming?
Die Kombination aus Gaming und Kryptowährungen bietet eine neue Zielgruppe und wirtschaftlich interessante Schnittstellen. Trotz der aktuellen Marktschwäche bleibt das langfristige Potenzial bestehen. Trumps Engagement könnte darauf abzielen, sich frühzeitig in einem sich entwickelnden Marktsegment zu positionieren.
Web3-Games bieten die Möglichkeit, digitale Vermögenswerte wie NFTs (Non-Fungible Tokens) oder Token direkt im Spiel zu integrieren. Spieler werden dadurch nicht nur Konsumenten, sondern auch Investoren und Händler. Für eine Marke wie Trump bietet das eine Bühne, um Reichweite, Einfluss und finanzielle Interessen zu verbinden.
Unsere Einschätzung
Trumps geplantes Web3-Spiel ist mehr als nur ein digitales Brettspiel. Es ist ein weiterer Schritt in seiner strategischen Positionierung innerhalb der Krypto-Szene. Trotz rückläufiger Nutzerzahlen zeigt das Investoreninteresse, dass Blockchain-Gaming nicht abgeschrieben ist. Für dich als Spieler oder Investor kann es sich lohnen, diesen Trend im Auge zu behalten – insbesondere, wenn grosse Namen wie Trump einsteigen.
Quellen:
– Fortune
– DappRadar
– Bloomberg
– Reuters