• Home
  • Trumps Zölle: Mining-Hardware bis zu 24 % teurer

Trumps Zölle: Mining-Hardware bis zu 24 % teurer

tl;dr

Trumps geplante Importzölle könnten die Bitcoin-Mining-Industrie in den USA stark belasten. Höhere Preise für Mining-Hardware führen zu einem Nachfragerückgang in den Vereinigten Staaten. Gleichzeitig profitieren internationale Märkte von günstigeren Preisen. Das Vertrauen in langfristige Investitionen leidet, während amerikanische Mining-Aktien Milliarden an Wert verlieren.

Trumps Zollpolitik bringt Bitcoin-Mining in den USA ins Wanken

Donald Trump kündigte am 2. April neue sogenannte «Reziprozitätszölle» an. Diese Massnahme soll laut ihm die Wettbewerbsfähigkeit der USA stärken. Für den Bitcoin-Mining-Sektor bedeutet das jedoch steigende Einfuhrkosten für Mining-Equipment. Vor allem Geräte aus Asien – dem Hauptproduktionsstandort führender Hersteller wie Bitmain, MicroBT und Canaan – sind betroffen.

Jaran Mellerud, CEO von Hashlabs Mining, warnt: Durch die Zölle könnten sich die Preise für Mining-Geräte in den USA um rund 24 % erhöhen. Ein Gerät, das bisher USD 1’000 kostete, würde neu etwa USD 1’240 kosten. Das schreckt Investoren ab und verschiebt die Nachfrage ins Ausland.

Internationale Märkte profitieren von US-Zurückhaltung

Mit dem Rückgang der US-Nachfrage bleiben viele Geräte unverkauft. Hersteller könnten nun gezwungen sein, ihre überschüssigen Lagerbestände zu senken – und das durch Preisnachlässe im Ausland. Länder mit wachsender Mining-Infrastruktur – etwa in Mittel- und Südamerika oder Osteuropa – könnten davon profitieren.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Mellerud stellt fest: «Die Nachfrage nach Mining-Geräten in den USA könnte nahezu auf null sinken. Das führt zu einem Preisverfall ausserhalb der Vereinigten Staaten.» Es entsteht ein paradoxes Szenario: Während in den USA die Preise steigen, könnten sie international sinken.

Neue Zölle auf Südostasien schwächen Ausweichstrategien

Viele Hersteller hatten ihre Produktion bereits von China nach Südostasien verlagert, um früheren US-Zöllen zu entgehen. Doch nun treffen auch Länder wie Thailand (36 % Zoll), Indonesien (32 %) und Malaysia (24 %) neue Importzölle. Die Produktionskosten steigen weiter – auch ausserhalb Chinas.

Diese Entwicklung erschwert es den Herstellern, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Das wiederum wirkt sich negativ auf die globale Lieferkette für Mining-Hardware aus.

Vertrauen in US-Mining-Markt sinkt deutlich

Die Unsicherheit über zukünftige politische Eingriffe belastet das Vertrauen in die US-Mining-Branche. Mellerud erklärt: «Selbst wenn die Zölle bald wieder aufgehoben werden, ist der Schaden angerichtet. Niemand will langfristig investieren, wenn sich die Rahmenbedingungen über Nacht ändern können.»

Die USA hatten nach Chinas Mining-Verbot im Jahr 2021 die weltweite Führungsrolle übernommen und stellen aktuell rund 36 % der globalen Bitcoin-Hashrate (Rechenleistung zur Sicherung des Netzwerks). Diese Position ist nun gefährdet.

Massive Verluste bei Bitcoin-Mining-Aktien

Seit Februar haben US-Mining-Aktien über USD 12 Milliarden an Börsenwert verloren. Viele Unternehmen verzeichnen zweistellige Kursrückgänge. Das Marktvertrauen ist erschüttert. Die Anleger reagieren sensibel auf politische Unsicherheiten und steigende Betriebskosten.

Auch der Kryptomarkt insgesamt leidet: Laut CoinMarketCap ist die globale Marktkapitalisierung auf USD 2,44 Billionen gefallen – ein Minus von über 3 % innerhalb eines Tages. Der Bitcoin-Kurs sank auf USD 76’881,52, was einem Wochenverlust von 8 % entspricht.

Unsere Einschätzung

Für dich als Miner oder Investor bedeutet diese Entwicklung: Vorsicht bei US-Marktengagements. Die politischen Risiken sind aktuell hoch. Höhere Zölle verteuern nicht nur Hardware, sondern mindern auch die Planungssicherheit. Falls du im Ausland tätig bist oder investieren möchtest, könnten sich durch sinkende Preise neue Chancen ergeben. Wer flexibel bleibt und globale Trends beobachtet, kann von der momentanen Lage profitieren.

Quellen:

  • Hashlabs
  • CoinMarketCap
  • Hashrate Index
Casinos: 42
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Satoshi Nakomoto (Pseudonym)
Jahr der Erfindung 2007
Jahr des Börsenstarts 2010
Startwert ca. 0.008 USD
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Grösste Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Niedrigere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 68’291.00
24h % -2.19 %
7t % 9.12 %
30t % 1.09 %
60t % -14.23 %
1j % 34.52 %
Market Cap CHF 1’355’402’132’015.00
Max. Supply 21’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 9. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.