Französische Behörde bestraft Unibet mit 800’000 Euro

tl;dr
Die französische Glücksspielbehörde ANJ hat SPS Betting mit einer Busse von EUR 800’000 belegt. Grund ist ein technischer Fehler beim Selbstsperrmechanismus auf der Unibet-Website und -App. Betroffene Spieler konnten trotz Selbstsperre weiterspielen. Die Fehlfunktion bestand über 22 Monate und betraf Tausende Nutzer.
Hintergrund der Busse
Am 22. Januar 2025 verhängte das Sanktionskomitee der französischen Glücksspielaufsicht ANJ eine Busse gegen SPS Betting. Der Grund: Der Selbstsperrmechanismus von Unibet funktionierte nicht korrekt. Spieler, die sich selbst für eine bestimmte Zeit vom Glücksspiel ausschliessen wollten, konnten trotzdem weiterspielen. Dies verstösst gegen die französischen Spielerschutzvorschriften.
Technischer Fehler führte zu problematischem Glücksspiel
Das Problem trat erstmals 2021 auf. Untersuchungen der ANJ ergaben, dass iOS-Nutzer auf Unibet.fr von einer Fehlfunktion betroffen waren. Selbstsperren, die eigentlich Wochen oder Monate dauern sollten, wurden versehentlich auf wenige Tage verkürzt. Ein Spieler, der sich für zwölf Monate sperren wollte, war beispielsweise nur zwölf Tage blockiert.
Dauer und Auswirkungen der Fehlfunktion
Die Fehlfunktion bestand vom 2. März 2021 bis zum 11. Dezember 2022. Nach einer Korrektur traten die Probleme erneut auf – diesmal zwischen dem 29. Dezember 2022 und dem 2. Februar 2023. Insgesamt dauerte die Störung fast 22 Monate und betraf Tausende Spieler.
Massnahmen der ANJ
Aufgrund der Schwere und Dauer der Verstösse verhängte die ANJ folgende Sanktionen:
- Busse von EUR 800’000
- Veröffentlichung der Entscheidung im Amtsblatt der Französischen Republik
- Hinweis auf der Unibet.fr-Startseite und in der App vom 17. bis 31. März 2025 mit Link zur ANJ-Pressemitteilung
- Nicht-anonymisierte Veröffentlichung der Entscheidung auf der ANJ-Website bis zum 3. März 2026
SPS Betting hat das Recht, innerhalb von zwei Monaten beim Conseil d’État, dem höchsten Verwaltungsgericht Frankreichs, gegen die Entscheidung Einspruch zu erheben.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Unsere Einschätzung
Die Busse gegen SPS Betting zeigt, wie wichtig funktionierende Spielerschutzmechanismen sind. Selbstsperren dienen dem Schutz von Spielern mit problematischem Spielverhalten. Dass die Fehlfunktion fast zwei Jahre lang nicht behoben wurde, ist besorgniserregend. Besonders für Schweizer Spieler, die internationale Plattformen nutzen, ist es wichtig, auf funktionierende Schutzmassnahmen zu achten. Anbieter mit technischen Mängeln oder unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen sollten kritisch hinterfragt werden.
Quellen
iGamingBusiness, CoinTelegraph, OnlineCasinosDeutschland, AMBCrypto