Altcoins unterbewertet: Chancen auf Erholung steigen

tl;dr
Ein wichtiger Marktindikator deutet darauf hin, dass Altcoins aktuell unterbewertet sind. Laut Analyse von CryptoQuant könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein, um mit mittelfristigem Anlagehorizont in ausgewählte Altcoins einzusteigen. Trotz zurückhaltender Marktstimmung bei Bitcoin- und Tether-Dominanz zeigen weitere Signale wie Funding Rates und RSI, dass eine Erholung möglich ist – vorausgesetzt, das Marktumfeld bleibt stabil.
Altcoins nach Kursverlusten im Fokus
Seit Jahresbeginn 2025 haben viele Altcoins wie Solana (SOL) und Ethereum (ETH) über 65 % ihres Marktwerts verloren. Diese anhaltende Schwächephase hat Anleger vorsichtig gestimmt. Doch nun schlägt ein bekannter Analyst Alarm: Laut DarkFost von CryptoQuant könnte der Altcoin-Markt eine Wende erleben.
Er verweist auf das Verhältnis der 30-Tage-Handelsvolumen zu ihrem Jahresdurchschnitt. Dieses Verhältnis fiel zuletzt unter die langfristige Durchschnittslinie – ein Signal, das zuletzt im September 2023 auftrat, unmittelbar vor einer starken Markterholung.
Was sagen andere Indikatoren?
Neben dem Handelsvolumen sind auch die Dominanzwerte von Bitcoin (BTC.D) und Tether (USDT.D) wichtige Messgrössen. BTC.D misst den Marktanteil von Bitcoin am gesamten Kryptomarkt. Ein steigender Wert zeigt, dass Kapital aus Altcoins in Bitcoin fliesst. Aktuell liegt er bei 63,5 % – ein Zeichen für Vorsicht im Altcoin-Segment.
Gleichzeitig ist USDT.D, also der Anteil von Tether am Markt, von 4 % auf 5,6 % gestiegen. Das deutet darauf hin, dass viele Trader derzeit Kapital in Stablecoins parken, um sich vor weiteren Kursverlusten zu schützen.
Funding Rates und RSI sprechen für Stabilität
Ein Blick auf die sogenannten Funding Rates – Gebühren, die Long- oder Short-Positionen auf Futures zahlen – zeigt ein ruhigeres Bild. Während diese im Jahr 2024 zeitweise bei 50–80 % lagen, notieren sie aktuell unter 10 %. Das spricht für eine geringere Hebelwirkung und weniger spekulative Übertreibungen.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auch der RSI (Relative-Stärke-Index), ein technischer Indikator zur Bewertung von Überkauft- oder Überverkauft-Zuständen, signalisiert eine mögliche Unterbewertung vieler Altcoins. In Kombination mit den niedrigen Funding Rates ergibt sich ein Bild eines Marktes, der für neue Kapitalzuflüsse bereit sein könnte.
Einzelne Altcoins mit starker Performance
Trotz der allgemeinen Schwäche konnten einige Altcoins zuletzt deutlich zulegen. Onyxcoin (XCN) und Fartcoin verzeichneten in der vergangenen Woche Kursgewinne von über 100 %. Curve DAO (CRV) stieg im letzten Monat um rund 50 %. Solche Ausreisser zeigen, dass selektive Chancen bestehen – vorausgesetzt, man wählt gezielt aus.
Unsere Einschätzung
Die Analyse von CryptoQuant und weiteren Indikatoren legt nahe, dass der Altcoin-Sektor aktuell unterbewertet ist. Zwar zeigen die Marktanteile von Bitcoin und Tether, dass viele Investoren noch abwarten. Doch die niedrigen Funding Rates und technischen Signale sprechen für ein stabiles Umfeld, in dem eine mittelfristige Positionierung sinnvoll sein kann. Wer sich mit Altcoins beschäftigt, sollte jetzt genauer hinschauen – allerdings mit Risikobewusstsein und selektiver Auswahl.
Quellen
CryptoQuant
TradingView
Coinglass