XRP-ETF XXRP startet mit 5,43 Mio. USD Volumen

tl;dr
Der neue gehebelte XRP-ETF von Teucrium (XXRP) startete am 8. April 2025 an der New York Stock Exchange mit einem Handelsvolumen von 5,43 Millionen US-Dollar – trotz rückläufigem Kryptomarkt. Analysten sehen darin ein starkes Signal für das Interesse an XRP-basierten Finanzprodukten. Auch die Aussicht auf einen künftigen Spot-ETF für XRP sorgt für Spekulationen.
Starker ETF-Start trotz schwachem Markt
Mitten in einem rückläufigen Marktumfeld überraschte Teucrium mit dem Start seines 2x Long Daily XRP ETFs – gehandelt unter dem Ticker XXRP. Am ersten Handelstag erzielte das Produkt ein Volumen von 5,43 Mio. US-Dollar. Dies, obwohl der Kryptomarkt unter Druck stand: Bitcoin fiel auf 78’000 US-Dollar, XRP erreichte mit 1,61 US-Dollar ein Fünfmonatstief.
Die kurzfristige Erholung des XRP-Kurses auf 1,87 US-Dollar hielt nicht lange an. Dennoch konnte der ETF ein starkes Debüt hinlegen. Ziel des Produkts: Anlegern ermöglichen, sowohl von steigenden als auch fallenden XRP-Kursen zu profitieren – durch zweifache Hebelwirkung.
Einordnung durch Experten
Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, bezeichnete das Handelsvolumen am ersten Tag als „sehr respektabel“. Laut Balchunas gehört XXRP damit zu den besten 5 % aller neuen ETF-Einführungen. Zum Vergleich: Der 2x Solana ETF ($SOLT) erzielte nur ein Viertel des Volumens von XXRP. Allerdings bleibt der ETF weit hinter den Zahlen von BlackRocks Bitcoin-ETF zurück, der rund 200-mal grösseres Volumen generierte.
Marktentwicklung und Kursbewegungen
Am 11. April 2025 zeigte sich der Kryptomarkt wieder etwas erholt. Laut CoinMarketCap stieg die globale Marktkapitalisierung um 5,67 % auf 2,59 Billionen US-Dollar. Bitcoin legte um 5,98 % auf 81’752 US-Dollar zu. XRP verzeichnete ein Plus von 9,53 % auf 1,99 US-Dollar.
Trotz dieser Kursgewinne zeigt der Relative Strength Index (RSI) für XRP weiterhin Werte unterhalb der neutralen Marke – ein Zeichen dafür, dass der Markt noch nicht in den bullischen Bereich gewechselt ist. Gleichzeitig deuten breiter werdende Bollinger-Bänder auf zunehmende Volatilität hin, was auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten könnte.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ausblick: Spot-ETF für XRP?
Die Einführung von XXRP hat Spekulationen über einen möglichen Spot-ETF für XRP weiter befeuert. Ein solcher ETF – möglicherweise unter dem Namen IXRP – könnte das Interesse institutioneller Investoren nochmals deutlich erhöhen.
Laut Daten der Prognoseplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung eines Spot-XRP-ETFs bis 2025 bei 77 %. Mehr als zehn grosse Vermögensverwalter, darunter Grayscale und Franklin Templeton, haben bereits entsprechende Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. BlackRock hingegen zeigt bislang kein Interesse an einem XRP-Produkt – was anderen Anbietern die Chance gibt, sich frühzeitig zu positionieren.
Unsere Einschätzung
Der erfolgreiche Start des XXRP-ETFs zeigt, dass trotz schwieriger Marktbedingungen ein klares Interesse an XRP-basierten Finanzprodukten besteht. Die hohe Volatilität bietet Chancen für Short- und Long-Investoren. Sollte ein Spot-ETF genehmigt werden, könnte XRP als Krypto-Asset stark an Bedeutung gewinnen – insbesondere für institutionelle Anleger. Für dich als Investor lohnt es sich, die Entwicklungen rund um XRP und ETFs im Auge zu behalten.
Quellen:
- Bloomberg
- TradingView
- CoinMarketCap
- Polymarket