300 Mio. XRP bewegt – XRP-Kurs vor Ausbruch?

tl;dr
Ein Transfer von 300 Millionen XRP im Wert von über 629 Millionen US-Dollar hat Spekulationen über einen möglichen Kursausbruch ausgelöst. Gleichzeitig steigen die Hebelwirkung (Leverage) und die Volatilität. Grosse XRP-Inhaber («Wale») bewegen verstärkt Coins auf Börsen. Der XRP-Kurs konsolidiert aktuell in einer engen Handelsspanne – der nächste Impuls könnte entscheidend sein.
300 Millionen XRP transferiert – was steckt dahinter?
Ein XRP-Transfer in dieser Grössenordnung ist selten. Unlängst wurden 300 Millionen XRP von einer unbekannten Wallet an Ripple selbst übertragen. Das entspricht einem Gegenwert von über 629 Millionen US-Dollar. Solche On-Chain-Transaktionen deuten oft auf strategische Entscheidungen hin – etwa zur Bereitstellung von Liquidität oder im Zusammenhang mit institutionellen Partnerschaften.
Diese Bewegung hat unter Marktteilnehmern für Diskussionen gesorgt. Die zentrale Frage: Bereitet Ripple einen grösseren Schritt vor?
XRP-Kurs in entscheidender Phase
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der XRP-Kurs bei 2.11 US-Dollar – ein Rückgang von 1.39 % innerhalb von 24 Stunden. Seit Januar bewegt sich XRP in einer Handelsspanne zwischen 2.02 und 2.45 US-Dollar. Diese Zonen gelten als zentrale Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.
Fällt der Kurs unter die Marke von 2.02 US-Dollar, könnte ein Rückgang auf rund 1.80 US-Dollar folgen. Umgekehrt würde ein Ausbruch über 2.45 US-Dollar den Weg für einen Anstieg bis 2.95 US-Dollar ebnen – die nächste bedeutende Widerstandszone. XRP steht damit an einem technischen Wendepunkt.
Hebelwirkung nimmt zu – Risiko steigt
Die geschätzte Leverage Ratio – also das Verhältnis von offenen Positionen mit Fremdkapital zur gesamten Marktkapitalisierung – lag zuletzt bei 0.232. Das entspricht einem Anstieg von 1.02 % innerhalb eines Tages.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Mehr Leverage bedeutet: Trader setzen verstärkt auf geliehene Mittel, um ihre Positionen zu vergrössern. Das kann auf eine erwartete Kursbewegung hindeuten. Gleichzeitig erhöht sich das Risiko von sogenannten Liquidationen – Zwangsverkäufen bei Kursverlusten. Ein Bruch unter 2.02 US-Dollar könnte eine Kettenreaktion auslösen und viele Long-Positionen aus dem Markt drängen.
Liquidationen zeigen bullische Übertreibung
Daten zu Liquidationen zeigen: In den letzten Tagen wurden Long-Positionen im Wert von 3.35 Millionen US-Dollar aufgelöst – im Vergleich zu nur 1.13 Millionen US-Dollar bei Short-Positionen. Das deutet auf eine Überhitzung auf der Käuferseite hin.
Diese Liquidationen ereigneten sich auf Plattformen wie Binance, Bybit und OKX – besonders an kritischen Kursmarken. Sollten weitere Unterstützungen brechen, könnten noch mehr Long-Positionen zwangsweise geschlossen werden, was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugt.
Wale bewegen XRP auf Börsen
Die Zahl grosser Transaktionen (Whale-Transfers) nahm leicht zu – um 0.43 % auf insgesamt 886 Transaktionen. Gleichzeitig stieg der Zufluss von XRP auf Börsen. Das kann ein Signal für geplante Verkäufe sein, muss aber nicht zwingend negativ gewertet werden.
Der grosse Transfer an Ripple könnte auf interne Rebalancierungen oder Vorbereitungen für neue Partnerschaften hindeuten. Fakt ist: Solche Bewegungen erhöhen die kurzfristige Unsicherheit am Markt.
Bereitet Ripple den nächsten Schritt vor?
Die Kombination aus massivem XRP-Transfer, steigender Hebelwirkung und zunehmender Wal-Aktivität spricht dafür, dass Ripple eine grössere Marktbewegung vorbereitet. Entscheidend bleibt jedoch der Kursbereich um 2.02 US-Dollar. Hält diese Unterstützung, könnte ein Ausbruch Richtung 2.45 US-Dollar folgen – mit Potenzial auf weitere Gewinne.
Gleichzeitig steigt das Risiko. Trader sollten die Kursentwicklung genau beobachten und ihre Positionen entsprechend absichern.
Unsere Einschätzung
Ripple steht an einem kritischen Punkt. Der Markt zeigt Anzeichen wachsender Spannung – sowohl technisch als auch auf der On-Chain-Ebene. Ein klarer Ausbruch über 2.45 US-Dollar würde bullische Signale liefern. Ein Bruch unter 2.02 US-Dollar hingegen könnte eine Verkaufswelle auslösen. Du solltest jetzt besonders aufmerksam sein, wenn du in XRP investiert bist oder einen Einstieg planst.
Quellen: TradingView, CryptoQuant, Coinglass, CrptoQuant
Symbol | XRP |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1.76 |
24h % | -3.02 % |
7t % | -12.36 % |
30t % | -17.77 % |
60t % | -22.98 % |
1j % | 253.85 % |
Offizielle Links | Website |
Socials | X |