XRP: Über 120’000 aktive Wallets befeuern Kurs

tl;dr
XRP erlebt einen deutlichen Anstieg bei aktiven Wallet-Adressen – ein klares Zeichen für wachsendes Interesse von Privatanlegern. Während institutionelle Investoren weiterhin Bitcoin bevorzugen, scheint XRP zunehmend zur bevorzugten Wahl von Retail-Tradern zu werden. Diese Entwicklung könnte die Dynamik am Kryptomarkt verändern.
Starker Anstieg bei aktiven XRP-Adressen
Seit seinem Tiefpunkt im Jahr 2022 ist die Anzahl der aktiven XRP-Adressen um 490 % gestiegen. Das zeigt eine massive Zunahme an Transaktionen und Nutzeraktivität auf der Blockchain von Ripple. Im Vergleich dazu legte Bitcoin im gleichen Zeitraum nur um 10 % bei den aktiven Adressen zu. Dieser Unterschied deutet auf ein verändertes Marktverhalten hin – vor allem unter Kleinanlegern.
Retail-Trader treiben XRP nach vorne
Die Daten lassen darauf schliessen, dass XRP zunehmend von Privatanlegern genutzt wird. Aktive Wallets sind ein wichtiger Indikator für das Engagement der Nutzer. Während Bitcoin in der Regel stärker von institutionellen Anlegern getragen wird, scheint XRP aktuell vor allem durch Retail-Trader an Momentum zu gewinnen. Diese Entwicklung dürfte sich auch auf die Volatilität und das Risikoprofil der beiden Kryptowährungen auswirken.
Technische Lage: Konsolidierung vor möglichem Ausbruch
Zum Zeitpunkt der Analyse liegt der XRP-Kurs bei rund 2.07 US-Dollar. Trotz breiterer Marktkorrekturen hält sich der Kurs stabil. Technisch betrachtet befindet sich der Kurs in einem absteigenden Dreieck – ein Muster, das oft eine grössere Kursbewegung ankündigt. Der Bereich um 2.00 US-Dollar dient derzeit als wichtige Unterstützungszone. Sollte die Nachfrage anhalten, ist ein Ausbruch nach oben möglich.
Risiken bei retail-getriebenen Assets
Ein Markt, der stark von Privatanlegern abhängig ist, kann schnell drehen. Sobald erste Trader Gewinne mitnehmen oder das Interesse nachlässt, kann der Kurs rasch unter Druck geraten. XRP ist derzeit stark von dieser Art von Anlegern abhängig. Das bedeutet höhere Chancen, aber auch höhere Risiken. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend hängt daher stark von der weiteren Aktivität dieser Nutzergruppe ab.
Bitcoin vs. XRP: Zwei unterschiedliche Marktströmungen
Bitcoin bleibt die bevorzugte Wahl institutioneller Anleger. XRP hingegen entwickelt sich mehr und mehr zum Spekulationsobjekt für Retail-Trader. Das führt zu unterschiedlichen Bewegungen und Marktprofilen. Während BTC stetiger, aber langsamer wächst, zeigt XRP kurzfristig stärkere Ausschläge. Diese Gegensätze könnten in der aktuellen Marktphase entscheidend sein.
Das solltest du auch lesen:
-
Irish Luck Slots – Die besten Spielautomaten mit irischem Glücksthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ratgeber
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
XRP zeigt derzeit eine ungewöhnlich starke Beteiligung von Privatanlegern. Das verleiht dem Projekt kurzfristig Auftrieb, birgt aber auch Risiken. Wer in XRP investiert, sollte sich der Volatilität bewusst sein und die technische Entwicklung genau beobachten. Der aktuelle Trend zeigt: XRP geht seinen eigenen Weg – unabhängig von Bitcoin. Ob dieser Kurs Bestand hat, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Quellen:
- Glassnode
- TradingView
Symbol | XRP |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1.84 |
24h % | 4.08 % |
7t % | -3.66 % |
30t % | -14.08 % |
60t % | -21.58 % |
1j % | 259.81 % |
Offizielle Links | Website |
Socials | X |