YouTube verbietet Werbung für illegales Glücksspiel

tl;dr
YouTube verschärft seine Regeln für Inhalte rund um Online-Glücksspiele. Neu gilt: Videos, die Online-Casino-Spiele zeigen oder erklären, dürfen weder Minderjährigen zugänglich sein noch Links oder Werbung für nicht genehmigte Glücksspielseiten enthalten. Inhalte zu physischen Casino-Besuchen sind nicht betroffen. Ziel der Massnahmen ist der Schutz von Jugendlichen.
Neue Altersbeschränkung für Online-Glücksspielinhalte
Seit dem 19. März 2025 setzt YouTube strengere Richtlinien für Inhalte mit Bezug zu Online-Glücksspielen um. Videos, die Online-Slots, virtuelle Tischspiele oder Casino-Apps zeigen oder analysieren, unterliegen neu einer Altersbeschränkung. Nur angemeldete Nutzer ab 18 Jahren können diese Inhalte noch sehen. Wer nicht eingeloggt ist, erhält keinen Zugriff.
Werbung für nicht genehmigte Anbieter verboten
YouTube untersagt es Vloggern, nicht genehmigte Glücksspielseiten oder -apps zu bewerben. Das betrifft nicht nur gesprochene Hinweise, sondern auch Verlinkungen, Logos und eingeblendete Texte. Die Plattform erlaubt nur Werbung für Anbieter, die von YouTube oder Google ausdrücklich genehmigt wurden.
Keine Toleranz bei „garantierten Gewinnen“
YouTube kündigte zudem an, Videos zu entfernen, die „garantierte Gewinne“ versprechen. Solche Aussagen gelten als irreführend und fördern unrealistische Erwartungen. Die Massnahme soll Nutzer davor schützen, auf unseriöse Inhalte hereinzufallen.
Offline-Casino-Videos bleiben erlaubt
Nicht betroffen von den neuen Regeln sind Inhalte aus echten Casinos. Vlogger, die reale Spielautomaten oder Tischspiele in landbasierten Casinos filmen, dürfen ihre Videos weiterhin ohne Altersbeschränkung veröffentlichen. Der Grund: Minderjährige haben in Casinos keinen Zugang, was bereits eine Schutzbarriere darstellt.
Sportwetten-Inhalte derzeit nicht im Fokus
Auch Videos zu Online-Sportwetten sind von den neuen Einschränkungen ausgenommen. YouTube scheint diese Inhalte aktuell als weniger problematisch einzustufen, da Sportwetten in vielen Ländern gesellschaftlich breiter akzeptiert sind. Eine Änderung dieser Haltung ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Hintergrund: Schutz von Jugendlichen
Die Massnahmen zielen laut YouTube darauf ab, insbesondere Minderjährige vor den Risiken des Online-Glücksspiels zu schützen. Eine Studie des National Institute of Health zeigt: Zwischen 60 % und 80 % der Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren haben im letzten Jahr mindestens einmal an Glücksspielen teilgenommen. Die leichte Verfügbarkeit solcher Inhalte auf Plattformen wie YouTube wird zunehmend kritisch gesehen.
Technologieeinsatz zur Altersverifikation
Bereits im Februar kündigte Google an, ein neues KI-Modell (Künstliche Intelligenz) zu testen, das das Alter von Nutzern besser einschätzen kann. Ziel ist es, Altersverifikationen zuverlässiger zu gestalten und den Zugang zu jugendgefährdenden Inhalten weiter einzuschränken.
Unsere Einschätzung
Die neuen Richtlinien von YouTube stellen eine klare Reaktion auf die wachsende Verfügbarkeit und Beliebtheit von Online-Glücksspielinhalten dar. Für Content Creator bedeutet das eine Einschränkung, insbesondere im Hinblick auf Monetarisierung und Reichweite. Gleichzeitig setzt YouTube ein Zeichen für den Jugendschutz. Für Nutzer, die sich seriös über Online-Casinos informieren möchten, bleibt es wichtig, auf geprüfte Plattformen mit transparenten Altersverifikationen zurückzugreifen.
Quellen:
- National Institute of Health
- Google AI Blog
- Las Vegas Review-Journal
- Bloomberg Tech