Arkansas will Online-Casinos per Gesetz erlauben

Das Wichtigste in Kürze
In Arkansas wurde ein Gesetzesentwurf eingebracht, der Online-Casino-Angebote legalisieren soll. Die drei lizenzierten landbasierten Casinos im Bundesstaat sollen künftig auch Online-Spiele wie Blackjack, Roulette und Poker über mobile Apps anbieten dürfen. Gleichzeitig richtet sich der Entwurf gezielt gegen illegale Anbieter. Wer ohne Lizenz Online-Casinos oder Sportwetten betreibt, soll künftig strafrechtlich verfolgt werden.
Was genau sieht der Gesetzentwurf vor?
Der Gesetzesentwurf mit der Bezeichnung House Bill 1861 (HB 1861) wurde mit parteiübergreifender Unterstützung eingebracht. Ziel ist es, das bestehende Glücksspielangebot in Arkansas um Online-Casino-Spiele zu erweitern.
Die geplante Gesetzesänderung erlaubt unter anderem:
- Online-Spielautomaten (Slots)
- Video Poker
- Tischspiele wie Blackjack, Roulette, Craps und Poker
Diese Spiele sollen ausschließlich über mobile Apps der drei staatlich lizenzierten Casinos angeboten werden:
- Saracen Casino Resort in Pine Bluff
- Oaklawn Racing Casino Resort in Hot Springs
- Southland Casino Resort in West Memphis
Warum jetzt?
Sportwetten sind in Arkansas bereits legal und werden ebenfalls über die Apps der drei Casinos angeboten. Mit dem neuen Gesetz will der Bundesstaat einen weiteren Schritt in Richtung reguliertes Online-Glücksspiel gehen.
Ein zentrales Ziel: dem wachsenden Markt illegaler Offshore-Casinos entgegenwirken. Diese Anbieter operieren ohne Lizenz, zahlen keine Steuern und bieten keinen Verbraucherschutz. Das neue Gesetz soll hier klare Grenzen setzen und illegale Betreiber zur Rechenschaft ziehen.
Das solltest du auch lesen:
-
Casino Slots – Spielautomaten mit klassischem Casino Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Asien Slots – Die besten asiatischen Spielautomaten im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Chestoption Sociedad De Responsabilidad Limitada
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Igloo Ventures SRL
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Finanzielle Unterstützung für Sportler
Ein weiterer Aspekt des Gesetzes betrifft die Förderung von studentischen Athleten. Die Einnahmen aus dem Online-Glücksspiel sollen teilweise an sogenannte NIL-Kollektive (Name, Image, Likeness) fließen. Diese Organisationen unterstützen Sportler an Hochschulen finanziell – ein Modell, das in den USA zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Wie sieht es in anderen US-Bundesstaaten aus?
Aktuell ist Online-Casino-Glücksspiel in acht US-Bundesstaaten legal:
- Michigan
- Pennsylvania
- Vermont
- Rhode Island
- Connecticut
- New Jersey
- Delaware
- West Virginia
Diese Staaten setzen auf regulierte Anbieter und generieren dadurch Steuereinnahmen. Gleichzeitig bieten sie Spielern mehr Sicherheit durch klare Regeln und Aufsicht.
Illegale Anbieter im Visier
Nicht nur Arkansas geht gegen illegale Online-Casinos vor. Auch andere Bundesstaaten wie Michigan und Arizona haben kürzlich sogenannte „Cease-and-Desist“-Schreiben an unlizenzierte Anbieter verschickt. Ziel ist es, den Schwarzmarkt einzudämmen und Spieler vor unseriösen Angeboten zu schützen.
Ein besonderes Problem stellen sogenannte Sweepstakes-Casinos dar. Diese werben mit kostenlosen Spielen, ermöglichen jedoch den Kauf digitaler Währungen – ein rechtliches Schlupfloch, das zunehmend kritisiert wird.
Unsere Einschätzung
Die Initiative in Arkansas ist ein logischer Schritt in der Entwicklung des regulierten Online-Glücksspiels in den USA. Durch die Einbindung bestehender lizenzierter Casinos bleibt die Kontrolle beim Staat. Gleichzeitig wird der Schwarzmarkt bekämpft und die Basis für verantwortungsvolles Spielen geschaffen.
Für Spieler bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Sicherheit und klare rechtliche Rahmenbedingungen. Ob der Gesetzesentwurf tatsächlich verabschiedet wird, bleibt abzuwarten – doch die Richtung ist klar: Regulierung statt Verbote.
Quellen
- Arkansas House of Representatives
- American Gaming Association
- Michigan Gaming Control Board