Standard Chartered sieht AVAX bei 250 Dollar bis 2029

Das Wichtigste in Kürze
Die britische Großbank Standard Chartered sieht großes Potenzial in der Kryptowährung Avalanche (AVAX). Laut einer aktuellen Prognose könnte der AVAX-Kurs bis 2029 auf 250 US-Dollar steigen – das entspricht einem möglichen Kurszuwachs von über 1.100 %. Hauptgründe für diese Einschätzung sind das starke Netzwerk-Wachstum, technische Verbesserungen und zunehmende institutionelle Unterstützung. Im Gegensatz dazu verliert Ethereum (ETH) laut der Bank an Bedeutung.
AVAX als potenzieller Gewinner des nächsten Krypto-Zyklus
Geoffrey Kendrick, Leiter der Kryptoanalyse bei Standard Chartered, zählt Avalanche neben Bitcoin zu den vielversprechendsten Projekten für die kommenden Jahre. Seine Kursprognose für AVAX sieht einen kontinuierlichen Anstieg vor: 55 US-Dollar bis Ende 2025, 100 US-Dollar bis 2026, 150 US-Dollar bis 2027, 200 US-Dollar bis 2028 und schließlich 250 US-Dollar bis Ende 2029.
Zum Vergleich: Aktuell notiert AVAX bei rund 20 US-Dollar. Sollte sich die Prognose bewahrheiten, entspräche das einem Kursanstieg von rund 1.150 %.
Technische Analyse: AVAX in stabiler Akkumulationsphase
Ein Blick auf den AVAX/USDT-Chart zeigt, dass sich der Kurs seit Monaten in einer stabilen Akkumulationszone zwischen 15 und 20 US-Dollar bewegt. Diese Zone dient als starke Unterstützung. Frühere Ausbrüche aus diesem Bereich führten zu deutlichen Kursgewinnen.
Analysten sehen kurzfristig ein mögliches Kursziel bei 38 US-Dollar. Sollte AVAX diesen Widerstand durchbrechen, wäre der Weg zum Jahresendziel von 55 US-Dollar frei. Die aktuelle Chartstruktur unterstützt dieses Szenario.
Netzwerkwachstum als Kurstreiber
Ein entscheidender Faktor für die positive Einschätzung ist das starke Wachstum des Avalanche-Netzwerks. Bis Ende 2025 soll das Netzwerk über 4 Millionen Transaktionen pro Tag verarbeiten – das wäre eine Verdreifachung im Vergleich zu 2024.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein wesentlicher Treiber ist das sogenannte Etna-Upgrade. Diese technische Verbesserung hat die Kosten für die Erstellung von Subnetzen deutlich gesenkt. Inzwischen laufen rund 25 % aller Avalanche-Subnetze auf Etna. Das zieht Entwickler und Nutzer gleichermaßen an und stärkt die Fundamentaldaten der Blockchain.
Ethereum verliert an Boden
Während AVAX und Bitcoin laut Standard Chartered zulegen, verliert Ethereum an Marktanteilen. Kendrick hat seine ETH-Prognose für Ende 2025 deutlich gesenkt – von ursprünglich 10.000 auf nun 4.000 US-Dollar.
Ein Grund: Layer-2-Lösungen wie Base entziehen dem Ethereum-Hauptnetzwerk zunehmend Liquidität. Über 50 Milliarden US-Dollar an Marktwert sollen so aus dem Ethereum-Ökosystem abgewandert sein.
Auch technisch zeigt sich die Schwäche: Der ETH/BTC-Chart befindet sich seit Monaten in einem Abwärtstrend. Eine Umkehr ist derzeit nicht erkennbar.
Unsere Einschätzung
Die Prognose von Standard Chartered ist ambitioniert, aber nicht unrealistisch. Avalanche punktet mit technologischem Fortschritt, wachsender Nutzerbasis und institutionellem Interesse. Die stabile Kursentwicklung in der Akkumulationszone deutet auf eine solide Basis hin. Sollte das Netzwerkwachstum wie prognostiziert anhalten, sind mittelfristige Kursanstiege plausibel.
Ethereum bleibt zwar ein bedeutender Akteur im Krypto-Sektor, verliert aber derzeit an relativer Stärke. Für Anleger, die nach Alternativen suchen, könnte AVAX eine interessante Option sein – insbesondere mit Blick auf die nächsten Jahre.