Tech-Giganten als größte Gefahr für Blockchain-Netzwerke

Das Wichtigste in Kürze
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), sieht nicht Ethereum, Solana oder Bitcoin als größte Konkurrenz für Blockchain-Netzwerke, sondern Technologiekonzerne wie Apple, Google, Microsoft, Meta und Amazon. Sobald regulatorische Rahmenbedingungen klar sind, könnten diese Unternehmen eigene Blockchain-Infrastrukturen aufbauen und den Markt dominieren.
Tech-Giganten als potenzielle Marktführer
Hoskinson warnt davor, dass große Technologieunternehmen durch ihre bestehenden Ökosysteme und Nutzerbasis einen erheblichen Vorteil im Blockchain-Sektor haben. In einem Livestream auf X (ehemals Twitter) erklärte er:
„Unsere Konkurrenten sind nicht Ethereum, Solana oder Bitcoin. Es sind Microsoft, Apple, Google und Amazon.“
Er verweist darauf, dass Unternehmen wie Apple und Google durch ihre etablierten Zahlungssysteme – Apple Pay und Google Pay – problemlos eigene Stablecoins einführen oder mit bestehenden Anbietern wie Circle kooperieren könnten.
Regulierungen als Wendepunkt
Ein entscheidender Faktor für den Eintritt großer Technologieunternehmen in den Blockchain-Markt ist die regulatorische Klarheit. Hoskinson geht davon aus, dass eine baldige Verabschiedung eines Stablecoin-Gesetzes in den USA diese Entwicklung beschleunigen könnte. Sobald klare Regeln existieren, könnten Unternehmen wie Meta, Google und Microsoft ihre eigenen Blockchain-Lösungen auf den Markt bringen.
Was bedeutet das für Cardano?
Die Aussagen von Hoskinson haben Spekulationen über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Cardano und Microsoft befeuert. Zudem hat Grayscale einen Antrag für einen Cardano-ETF eingereicht, was institutionelles Interesse an ADA steigern könnte. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Markt volatil. Der aktuelle ADA-Kurs liegt bei 0,7801 US-Dollar, mit einem Rückgang von 2,55 % innerhalb der letzten 24 Stunden (Quelle: CoinMarketCap).
Unsere Einschätzung
Sollten Technologiekonzerne tatsächlich eigene Blockchain-Netzwerke aufbauen, könnte dies die dezentrale Natur der Branche gefährden. Die Frage bleibt, ob bestehende Layer-1-Netzwerke wie Cardano, Ethereum oder Solana in der Lage sind, sich gegen die finanzielle und technische Übermacht der großen Konzerne zu behaupten. Die kommenden regulatorischen Entscheidungen werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, wie sich der Markt weiterentwickelt.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Symbol | ADA |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Ouroboros Proof-of-Stake |
Gründer / Erfinder | Charles Hoskinson |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2017 |
Startwert | $0.024 |
Mining Code | Ouroboros |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Smart Contracts, dApps, DAOs |
Preis | 0,74 € |
24h % | -3,29 % |
7t % | -3,46 % |
30t % | -21,25 % |
60t % | -16,44 % |
1j % | 29,02 % |
Market Cap | 26.555.724.268,00 € |
Max. Supply | 45.000.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |