Bitcoin gewinnt inmitten Handelskonflikt an Bedeutung

Das Wichtigste in Kürze
Die Handelskonflikte zwischen den USA und China verschärfen sich erneut. China reagiert mit einem 34-prozentigen Strafzoll auf US-Importe. Diese Entwicklung beeinflusst nicht nur klassische Finanzmärkte, sondern auch den Kryptomarkt. Bitcoin (BTC) zeigt sich in dieser Phase als potenzieller sicherer Hafen. Analysten sehen in BTC eine Alternative zu traditionellen Anlagen, vor allem bei zunehmender Unsicherheit und möglichen Zinssenkungen durch die US-Notenbank.
Hintergrund: Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert
Am 2. April kündigte die US-Regierung unter Präsident Donald Trump neue Strafzölle auf chinesische Produkte an. Nur wenige Tage später reagierte China mit einem Gegenzug: Ab dem 10. April gelten 34 % Einfuhrzoll auf alle US-Waren. Diese Eskalation verschärft die Spannungen auf den globalen Märkten. Auch die Europäische Union signalisiert mögliche Gegenmaßnahmen.
Bitcoin unter Druck – aber mit Potenzial
Nach einem kurzen Anstieg auf 84.000 US-Dollar fiel der Bitcoin-Kurs nach Chinas Ankündigung unter 82.000 US-Dollar. Dennoch sehen Analysten in BTC einen möglichen Schutz vor geopolitischen Risiken. Eric Weiss, ein bekannter Marktbeobachter, betont: „Wenn Aktien unter Druck geraten, wird Bitcoin als Alternative sichtbar. Keine Unternehmensrisiken, keine Politik – nur Mathematik.“
US-Dollar verliert an Stärke
Der Dollar Index (DXY), ein Maßstab für die Stärke des US-Dollars gegenüber anderen Währungen, fiel um 2 %. Das deutet auf ein sinkendes Vertrauen der Anleger in den US-Markt hin. China fordert eine Rücknahme der US-Zölle und kündigt weitere Gegenmaßnahmen an.
Rezesssionsängste steigen – Prognosemärkte reagieren
Auf Plattformen wie Kalshi und Polymarket steigt die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession im Jahr 2025 deutlich. Kalshi verzeichnet einen Anstieg auf 61 %, Polymarket liegt bei 57 %. Zu Jahresbeginn lagen diese Werte noch bei rund 20 %. Die Märkte rechnen also zunehmend mit einer wirtschaftlichen Abkühlung.
Bitcoin als Krisenwährung? Chancen und Risiken
Einige Analysten sehen im Kryptomarkt eine gewisse Stabilität gegenüber traditionellen Aktien. Während Unternehmen im S&P 500 direkt unter Handelszöllen leiden, ist Bitcoin weniger abhängig von konkreten Wirtschaftssektoren. Hoffnung besteht auch auf geldpolitische Unterstützung: Die Futures-Märkte rechnen derzeit mit bis zu fünf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed).
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halcyon Super Holdings B.V.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Doch diese Hoffnung ist nicht garantiert. Sollte Fed-Chef Jerome Powell eine Zinssenkung ausschließen, könnte auch der Kryptomarkt unter Druck geraten. Aktuell stützt sich der Bitcoin-Kurs auf starke US-Arbeitsmarktdaten. Die nächsten Impulse dürften von den Inflationszahlen (CPI) und Powells Aussagen zur Geldpolitik kommen.
Unsere Einschätzung
Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten erhöhen die Attraktivität von Bitcoin als alternative Anlageform. Zwar bleibt BTC anfällig für kurzfristige Schwankungen, doch in einem Umfeld drohender Rezession und möglicher Zinssenkungen könnte die Kryptowährung profitieren. Wer in Kryptowährungen investiert, sollte jedoch die geldpolitische Entwicklung genau im Blick behalten – insbesondere die Entscheidungen der US-Notenbank.
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 74.874,00 € |
24h % | -0,82 % |
7t % | -0,75 % |
30t % | -7,17 % |
60t % | -16,43 % |
1j % | 20,42 % |
Market Cap | 1.486.433.680.953,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |