Bitcoin vor Kurskorrektur trotz bullischer Signale

Das Wichtigste in Kürze
- Über 21.000 Bitcoin (BTC) wurden innerhalb von vier Tagen an Börsen transferiert – ein mögliches Signal für Verkaufsdruck.
- Bitcoin zeigt ein bullisches Chartmuster, scheitert aber bisher am Widerstand bei rund 88.860 US-Dollar.
- Whales und institutionelle Investoren kaufen trotz möglicher Korrektur weiter aktiv BTC.
- Die Netzwerkaktivität von Bitcoin ist auf ein historisch niedriges Niveau gefallen.
- Der Rückgang des Stock-to-Flow-Verhältnisses deutet auf sinkende Bedeutung von Knappheit als Preistreiber hin.
Steigende Zuflüsse zu Börsen: Warnsignal für eine Korrektur?
In den letzten 96 Stunden wurden über 21.000 BTC an zentralisierte Krypto-Börsen überwiesen. Solche Zuflüsse deuten häufig auf bevorstehenden Verkaufsdruck hin – besonders, wenn Trader lokale Hochs erwarten. Der Bitcoin-Kurs pendelte zuletzt um die Marke von 83.700 US-Dollar, ohne klare Richtung. Diese Entwicklung wirft die Frage auf: Steht eine Kurskorrektur bevor?
Technische Analyse: Cup-and-Handle-Muster in Entstehung
Auf dem 4-Stunden-Chart bildet Bitcoin derzeit ein klassisches „Cup-and-Handle“-Muster. Dieses Chartmuster gilt als bullisches Signal, sofern es vollständig ausgebildet wird. Der Kurs lag zuletzt bei rund 85.138 US-Dollar, ein leichter Anstieg von 1,02 %. Der entscheidende Widerstand liegt bei 88.860 US-Dollar. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte eine neue Aufwärtsbewegung einleiten. Scheitert der Ausbruch, droht ein Rückfall auf die Unterstützungszone bei 81.535 US-Dollar.
Marktstimmung: Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären
Die Marktteilnehmer sind aktuell gespalten. In den letzten sieben Tagen hielten sich Käufer und Verkäufer mit je 130 Positionen die Waage. Diese Pattsituation zeigt, wie unsicher die aktuelle Lage ist. Schon kleine Nachrichten könnten das Gleichgewicht kippen. Gleichzeitig ist die Netzwerkaktivität von Bitcoin stark zurückgegangen – ein Indikator für sinkendes Nutzerinteresse und geringere Transaktionsvolumen.
Großinvestoren kaufen weiter zu
Trotz der steigenden Börsenzuflüsse zeigen Daten von Glassnode, dass große Investoren – sogenannte „Whales“ – weiterhin BTC akkumulieren. Wallets mit mehr als 10.000 BTC haben ihre Bestände zuletzt ausgebaut. Der „Accumulation Score“, ein Maß für das Kaufverhalten großer Akteure, liegt aktuell bei 0,6 – ein Zeichen für verstärkte Käufe.
Auch Institutionen greifen zu: Tether hat im Jahr 2025 BTC im Wert von 750 Millionen US-Dollar erworben und hält nun über 100.000 BTC. Bitwise hat ebenfalls nachgelegt und BTC im Wert von 24,5 Millionen US-Dollar gekauft. Diese Käufe deuten auf langfristiges Vertrauen in Bitcoin hin – unabhängig von kurzfristigen Schwankungen.
Sinkende Knappheit: Stock-to-Flow verliert Einfluss
Das sogenannte Stock-to-Flow-Verhältnis – ein Modell zur Bewertung der Knappheit von Bitcoin – ist in den letzten 24 Stunden um 71,43 % gefallen. Aktuell liegt der Wert bei 907.200. Ein so starker Rückgang könnte auf eine vorübergehende Marktübersättigung oder Zweifel an der Relevanz von Knappheit als Preistreiber hindeuten. Dennoch sehen viele Anleger die aktuelle Preisspanne als günstige Kaufgelegenheit.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Kurzfristig ist eine Korrektur nicht auszuschließen. Die gestiegenen Börsenzuflüsse und die schwache Netzwerkaktivität sprechen für eine mögliche Abkühlung. Solche Signale traten auch in der Vergangenheit häufig vor lokalen Hochpunkten auf.
Langfristig bleibt das Bild jedoch stabil. Die anhaltende Akkumulation durch Whales und Institutionen zeigt Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin. Auch das bullische Chartmuster könnte sich noch voll entfalten, sofern der Widerstand bei 88.860 US-Dollar überwunden wird.
Wer aktuell investiert, sollte sich der kurzfristigen Risiken bewusst sein – aber auch die Chancen im Blick behalten.
Quellen
- Glassnode
- TradingView
- CryptoQuant
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 74.364,00 € |
24h % | -4,06 % |
7t % | -5,62 % |
30t % | -6,56 % |
60t % | -16,39 % |
1j % | 24,77 % |
Market Cap | 1.475.716.246.856,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |