Bitcoin entkoppelt sich vom S&P 500 – Rallye möglich?

Das Wichtigste in Kürze
Bitcoin hat sich vollständig vom S&P 500 entkoppelt. Die Korrelation zwischen beiden Märkten ist auf null gefallen. Historisch gesehen ging eine solche Entwicklung oft mit starken Kursbewegungen von Bitcoin einher. Anleger fragen sich nun, ob dies der Beginn einer neuen Rallye sein könnte.
Was bedeutet Korrelation in Finanzmärkten?
Korrelation misst, wie sich zwei Vermögenswerte zueinander verhalten. Ein Wert von 1 bedeutet, dass sie sich synchron bewegen, während -1 eine entgegengesetzte Bewegung anzeigt. Eine Korrelation von null zeigt, dass keine Verbindung zwischen den beiden Kursentwicklungen besteht.
Bitcoin bewegte sich in der Vergangenheit oft im Einklang mit traditionellen Märkten, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Eine fallende Korrelation könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin wieder stärker von eigenen Faktoren beeinflusst wird.
Die aktuelle Entkopplung
Noch im Januar bewegte sich Bitcoin nahezu parallel zum S&P 500. Dies deutete darauf hin, dass makroökonomische Faktoren den Bitcoin-Kurs beeinflussten. Seit Anfang Februar hat sich das Bild jedoch geändert: Die Korrelation fiel auf null.
Diese Entwicklung könnte bedeuten, dass Bitcoin zunehmend unabhängig von den Aktienmärkten agiert. Historische Daten zeigen, dass eine solche Entkopplung oft mit starken Kursbewegungen einherging.
Historische Parallelen
Zuletzt erreichte Bitcoin am 5. November 2024 eine Korrelation von null mit dem S&P 500. Kurz darauf überschritt der Kurs die Marke von 100.000 US-Dollar. Diese Parallele lässt einige Marktbeobachter spekulieren, dass eine erneute Kursrallye bevorstehen könnte.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Bitcoin eine neue Wachstumsphase erleben, die nicht von externen Finanzmärkten beeinflusst wird.
Auswirkungen auf Anleger
Die Unabhängigkeit von Bitcoin gegenüber traditionellen Märkten könnte ihn als Absicherung gegen Aktienmarktvolatilität attraktiver machen. Wenn sich Bitcoin tatsächlich von externen Markteinflüssen löst, könnte dies das Interesse institutioneller und privater Investoren weiter steigern.
Eine erneute Rallye ist nicht garantiert, aber die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Bitcoin sich möglicherweise in eine neue Marktphase bewegt. Anleger sollten die Situation genau beobachten, um mögliche Chancen frühzeitig zu erkennen.
Unsere Einschätzung
Die Entkopplung von Bitcoin vom S&P 500 ist ein bedeutendes Ereignis. In der Vergangenheit folgten auf ähnliche Entwicklungen starke Kursbewegungen. Ob sich dieses Muster wiederholt, bleibt abzuwarten.
Für Anleger könnte dies eine Gelegenheit sein, Bitcoin als eigenständige Anlageklasse zu betrachten. Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob sich Bitcoin weiter unabhängig entwickelt oder ob die Korrelation zu traditionellen Märkten wieder zunimmt.
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 93.553,00 € |
24h % | 1,07 % |
7t % | 1,10 % |
30t % | -7,05 % |
60t % | 2,39 % |
1j % | 89,09 % |
Market Cap | 1.854.465.580.738,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |