• Home
  • Bitcoin-Funding-Rate negativ: Bullishes Signal?

Bitcoin-Funding-Rate negativ: Bullishes Signal?

Das Wichtigste in Kürze

  • Die durchschnittliche Bitcoin-Funding-Rate ist auf vier großen Börsen negativ.
  • Historisch folgte auf ähnliche Situationen meist ein Kursanstieg.
  • Verkaufstätigkeit von Großinvestoren („Walen“) und erfahrenen Anlegern nimmt ab.
  • Langfristige Halter akkumulieren wieder BTC.
  • Makroökonomische Unsicherheiten bremsen derzeit das Kurspotenzial.

Was bedeutet eine negative Funding-Rate?

Die Funding-Rate ist ein Mechanismus auf Futures-Märkten, der das Gleichgewicht zwischen Long- und Short-Positionen sicherstellt. Ist sie negativ, zahlen Short-Positionen eine Gebühr an Long-Positionen. Das deutet darauf hin, dass mehr Trader auf fallende Kurse setzen.

Aktuell liegt die durchschnittliche Funding-Rate auf Binance, Bybit, OKX und Deribit im negativen Bereich. In der Vergangenheit kam es bei ähnlichen Konstellationen in drei von vier Fällen zu Kursanstiegen bei Bitcoin. Nur einmal folgte ein Rückgang.

Rückgang der Verkaufsaktivität

Ein weiterer positiver Indikator: Der Verkaufsdruck auf dem Spotmarkt nimmt ab. Laut Daten von Checkonchain ist das tägliche Verkaufsvolumen von 6,2 Milliarden US-Dollar (Stand 5. März) auf 2,4 Milliarden US-Dollar (1. April) gesunken – ein Rückgang von 3,8 Milliarden innerhalb eines Monats.

Auch sogenannte Wale, also Großinvestoren mit hohen Bitcoin-Beständen, senden weniger BTC an Börsen. Die Whale-to-Exchange-Rate fiel laut IntoTheBlock von 1,76 % auf 0,15 %. Geringere Zuflüsse auf Börsen deuten darauf hin, dass weniger Verkaufsabsichten bestehen.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Langfristige Halter bleiben investiert

Laut Glassnode halten Anleger, die zwischen 2020 und 2022 eingestiegen sind, weiterhin ihre Positionen. Zwar ist der Anteil des Vermögens, das von dieser Gruppe gehalten wird, seit November 2024 um etwa 3 % gefallen, dennoch bleibt er auf einem historisch hohen Niveau. Gleichzeitig steigen die Aktivitäten dieser Gruppe wieder an – ein Zeichen für erneute Akkumulation.

Makroökonomie als Unsicherheitsfaktor

Trotz positiver On-Chain-Daten gibt es einen entscheidenden Bremsfaktor: die allgemeine wirtschaftliche Lage. Schwache makroökonomische Kennzahlen verhindern derzeit einen nachhaltigen Aufschwung. Erst wenn Signale von Seiten der US-Notenbank (Fed) oder der US-Regierung – etwa durch neue Kapitalzuflüsse über börsengehandelte Fonds (ETFs) – kommen, könnte sich ein neuer Aufwärtstrend etablieren.

Was erwartet Bitcoin als Nächstes?

Die Marktstimmung ist aktuell überwiegend optimistisch. Viele Investoren befinden sich in der sogenannten „Glaubensphase“, in der sie trotz Unsicherheiten an eine Erholung glauben. Sollte sich das makroökonomische Umfeld stabilisieren, könnte Bitcoin die Widerstandsmarke bei 86.701 US-Dollar ansteuern. Bei einem Ausbruch darüber wäre ein Anstieg über 87.000 US-Dollar möglich.

Kommt es jedoch zu einer Wiederholung der einzigen negativen Ausnahme aus der Vergangenheit, könnte der Kurs auf rund 81.155 US-Dollar zurückfallen.

Unsere Einschätzung

Die aktuelle Marktlage zeigt widersprüchliche Signale. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten sprechen für eine bevorstehende Stabilisierung oder sogar einen Aufschwung. Besonders die rückläufige Verkaufsaktivität und die Rückkehr langfristiger Anleger sind positive Zeichen.

Allerdings bleibt die wirtschaftliche Großwetterlage ein Unsicherheitsfaktor. Wer in Bitcoin investiert, sollte daher nicht nur die Kursentwicklung beobachten, sondern auch makroökonomische Entwicklungen im Blick behalten. Kurzfristig ist mit Schwankungen zu rechnen, mittelfristig bestehen jedoch Chancen auf eine Erholung – vorausgesetzt, externe Faktoren spielen mit.

Casinos: 53
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Einzigartige Features Erste Kryptowährung, Dezentralisierung
Gründer / Erfinder Satoshi Nakamoto
Jahr der Erfindung 2009
Jahr des Börsenstarts 2009
Startwert $0.0008
Mining Code SHA-256
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Größte Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Geringere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen Währung, Wertspeicher
Preis 75.815,00 €
24h % -1,73 %
7t % -4,40 %
30t % -0,26 %
60t % -16,21 %
1j % 25,67 %
Market Cap 1.506.139.565.196,00 €
Max. Supply 21.000.000,00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit 2020 Teil von Kryptocasinos.com und liebe es, mit meinen Kollegen die Casinos bis ins kleinste Detail zu durchleuchten und die Erfahrungen zu verschriftlichen. Wenn Casinos dann unsere Empfehlungen auch umsetzen, freut es mich umso mehr. In meiner Freizeit esse ich gerne italienisch und lese ein gutes Buch auf dem Balkon.

Letztes Update: 2. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.