Hoskinson: Bitcoin bis 2025 über 250.000 Dollar

Das Wichtigste in Kürze
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, erwartet einen Bitcoin-Kurs von über 250.000 US-Dollar bis Ende 2025. Seine Prognose basiert auf erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank, neuen Regulierungen für Stablecoins und einer wachsenden globalen Krypto-Adoption. Trotz aktuell schwächerer Netzwerkaktivität bei Bitcoin deuten einige Bewertungsmodelle auf weiteres Kurspotenzial hin.
Hoskinsons Prognose: Bitcoin auf 250.000 US-Dollar?
In einem Interview mit CNBC äußerte sich Charles Hoskinson am 9. April 2025 optimistisch zur Kursentwicklung von Bitcoin (BTC). Seiner Einschätzung nach könnte BTC bis Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres die Marke von 250.000 US-Dollar überschreiten. Als Hauptgründe nennt er:
- Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed)
- Einführung neuer Regulierungen für Stablecoins
- Zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen durch Unternehmen und Staaten
Hoskinson geht davon aus, dass sich die Märkte an geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten gewöhnen werden. Sobald die Fed die Zinsen senkt, könnte billiges Kapital in den Kryptomarkt fließen. Dies würde eine neue Phase spekulativen Interesses auslösen.
Stabilecoins als Wachstumstreiber
Ein zentrales Element in Hoskinsons Argumentation ist die Regulierung von Stablecoins. Diese digitalen Währungen sind an reale Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt. Laut Hoskinson könnten neue gesetzliche Rahmenbedingungen dazu führen, dass auch große internationale Unternehmen Stablecoins akzeptieren. Das würde die Nutzung von Kryptowährungen im globalen Zahlungsverkehr deutlich erhöhen.
Makroökonomische Unsicherheiten und ihre Wirkung
Obwohl Bitcoin aktuell unter der Marke von 100.000 US-Dollar notiert, sieht Hoskinson langfristiges Potenzial. Er erwartet, dass sich der Markt in den kommenden Monaten stabilisiert. Danach könnte es ab August oder September zu einem neuen Aufwärtstrend kommen, der bis zu einem Jahr andauert. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten den Trend zur Dezentralisierung weiter verstärken.
Was sagen die Bewertungsmodelle?
Unabhängig von Hoskinsons Meinung geben auch technische Indikatoren Hinweise auf ein mögliches Kurswachstum:
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
- Mayer Multiple: Dieses Modell zeigt, dass Bitcoin bei einem Kurs über 87.000 US-Dollar theoretisch bis zu 208.000 US-Dollar steigen könnte.
- Pi Cycle Top Indikator: Dieser Indikator analysiert gleitende Durchschnitte (Moving Averages). Aktuell liegt der 350-Tage-Durchschnitt bei über 150.000 US-Dollar. Das deutet darauf hin, dass Bitcoin noch nicht am Zyklus-Höchststand angekommen ist.
Netzwerkaktivität als Warnsignal
Ein gegenläufiges Signal liefert die aktuelle Entwicklung der Bitcoin-Netzwerkaktivität. Laut Daten von CryptoQuant ist die durchschnittliche Anzahl aktiver Nutzer im ersten Quartal 2025 um 22 % gesunken – von 101.000 auf 78.000. Diese Entwicklung spricht für eine geringere Nachfrage und könnte kurzfristig auf eine Seitwärtsbewegung hindeuten. Für einen nachhaltigen Kursanstieg müsste die Netzwerkaktivität wieder deutlich zunehmen.
Unsere Einschätzung
Hoskinsons Prognose ist ambitioniert, aber nicht unrealistisch. Die Kombination aus geldpolitischen Lockerungen, regulatorischen Fortschritten und geopolitischer Unsicherheit könnte dem Kryptomarkt tatsächlich neuen Auftrieb geben. Technische Modelle wie der Mayer Multiple und der Pi Cycle Top Indikator stützen diese Einschätzung teilweise.
Allerdings zeigt die aktuelle Netzwerkaktivität, dass kurzfristig keine starke Nachfrage besteht. Wer in Bitcoin investieren möchte, sollte daher sowohl fundamentale als auch technische Entwicklungen im Blick behalten. Ein Anstieg auf 250.000 US-Dollar ist möglich – aber nur, wenn sich die Rahmenbedingungen wie erwartet entwickeln.
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 73.704,00 € |
24h % | -0,98 % |
7t % | 1,77 % |
30t % | 0,14 % |
60t % | -11,79 % |
1j % | 23,87 % |
Market Cap | 1.462.530.846.896,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |