Bitcoin scheitert an 88.000 USD – Korrektur möglich

Das Wichtigste in Kürze
- Bitcoin erreichte kurzfristig 89.000 US-Dollar, wurde jedoch bei 88.000 US-Dollar abgewiesen.
- Technische Indikatoren deuten auf ein mögliches Abwärtsszenario in Richtung 76.000 US-Dollar hin.
- Widerstandszonen zwischen 88.000 und 91.000 US-Dollar könnten weitere Anstiege bremsen.
- Sinkende Long-Positionen im Einzelhandel könnten auf eine Bodenbildung hindeuten.
Aktuelle Marktlage von Bitcoin
Bitcoin (BTC) testete Anfang der Woche die Marke von 89.000 US-Dollar, konnte sich dort jedoch nicht behaupten. Der Kurs wurde bei 88.000 US-Dollar abgewiesen – ein Bereich, der als sogenannte „Liquiditätszone“ gilt. In solchen Zonen kommt es häufig zu vielen Kauf- und Verkaufsaktivitäten, was den Kurs stark beeinflussen kann.
Technische Widerstände und Unterstützungen
Zwischen 88.000 und 91.000 US-Dollar liegt eine starke Widerstandszone, gebildet durch das Zusammentreffen der 100- und 200-Tage-Durchschnitte. Diese gleitenden Durchschnitte sind wichtige technische Indikatoren, die häufig als Entscheidungspunkte für Marktteilnehmer dienen.
Sollte Bitcoin es schaffen, diesen Bereich nachhaltig zu durchbrechen, wäre ein Anstieg in Richtung 98.000 bis 100.000 US-Dollar denkbar. Gelingt das nicht, könnte der Kurs erneut auf 84.000 US-Dollar zurückfallen. Wird auch diese Unterstützung nicht gehalten, liegt das nächste Ziel bei etwa 76.000 US-Dollar.
Verhalten der Marktteilnehmer
Ein Blick auf die Daten von Binance zeigt, dass nur 39,1 % der sogenannten „True Retail Accounts“ Long-Positionen halten – der niedrigste Wert der letzten 90 Tage. Diese Kennzahl misst den Anteil von Kleinanlegern, die auf steigende Kurse setzen. Ein so niedriger Wert tritt historisch selten auf (nur in 0,245 % der Fälle) und könnte auf eine bevorstehende Trendumkehr hindeuten.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass größere Marktteilnehmer (Market Maker) diese Situation nutzen, um Kleinanleger in Long-Positionen zu locken – nur um dann den Kurs zu drücken und Gewinne mitzunehmen.
Liquiditätszonen als Kursmagnet
Die Analyse zeigt, dass sich bei 83.000 US-Dollar eine besonders hohe Liquiditätsdichte befindet. Solche Bereiche wirken wie ein Magnet auf den Kurs, da dort viele offene Orders liegen. Sollte Bitcoin also weiter fallen, wäre dies ein naheliegendes Ziel. Gleichzeitig könnte eine Stabilisierung in diesem Bereich eine Basis für einen neuen Anstieg bilden.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für dich?
Wenn du in Bitcoin investierst oder überlegst einzusteigen, ist jetzt ein kritischer Moment. Die aktuelle Kursbewegung zeigt Unsicherheit im Markt. Achte auf die Widerstandszone bei 91.000 US-Dollar und die Unterstützung bei 84.000 US-Dollar. Erst wenn eine dieser Marken klar durchbrochen wird, lässt sich eine Richtung mit höherer Wahrscheinlichkeit ableiten.
Unsere Einschätzung
Bitcoin steht derzeit an einem technischen Wendepunkt. Die Ablehnung bei 88.000 US-Dollar, gepaart mit schwacher Nachfrage im Einzelhandel und dominierender Verkaufsseite, spricht für ein kurzfristig bärisches Szenario. Sollte jedoch die Unterstützung bei 84.000 US-Dollar halten und das Handelsvolumen zunehmen, wäre auch eine Erholung möglich.
Für Trader bedeutet das: Vorsicht bei Long-Positionen ohne Bestätigung durch Volumen. Für langfristige Investoren kann ein Rücksetzer auf 76.000 US-Dollar eine interessante Einstiegsmöglichkeit darstellen – vorausgesetzt, das Marktumfeld stabilisiert sich.
Quellen
- Hyblock Capital
- TradingView
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 79.864,00 € |
24h % | 4,65 % |
7t % | 8,67 % |
30t % | 7,29 % |
60t % | -3,86 % |
1j % | 37,23 % |
Market Cap | 1.585.629.023.272,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |