Chainlink pendelt zwischen 14,60 und 16,00 US-Dollar

Das Wichtigste in Kürze
Chainlink (LINK) bewegt sich aktuell in einer engen Preisspanne zwischen zwei entscheidenden Kursmarken. Die Bereiche um 14,60 US-Dollar und 16,00 US-Dollar zeigen starke Aktivität von langfristigen Anlegern. Während das untere Kursniveau als solide Unterstützung dient, wirkt das obere als Widerstand. Ob LINK aus dieser Zone ausbrechen kann, hängt stark vom Verhalten dieser Investoren und der allgemeinen Marktlage ab.
Starke Unterstützung bei 14,60 US-Dollar
On-Chain-Daten zeigen, dass rund 65 Millionen LINK bei etwa 14,60 US-Dollar gehalten werden. Dieser Bereich stellt eine bedeutende Unterstützungszone dar. Viele dieser Coins wurden in Phasen tiefer Kurse gekauft – etwa im Dezember, Januar und Mitte März. Das deutet auf ein hohes Maß an Überzeugung bei den Haltern hin. Diese Gruppe ist weniger anfällig für kurzfristige Kursschwankungen und stärkt damit die Stabilität dieses Preisniveaus.
Widerstand bei 16,00 US-Dollar bleibt hartnäckig
Rund 20 Millionen LINK befinden sich in Wallets mit einem durchschnittlichen Einstiegskurs von 16,00 US-Dollar. Diese Zone fungiert derzeit als Widerstand. Historisch gesehen wurde in diesem Bereich verstärkt akkumuliert – insbesondere nach Kursrückgängen im Dezember, Februar und Mitte März. Solange sich die Marktstimmung nicht deutlich verbessert, ist mit Verkaufsdruck in dieser Zone zu rechnen.
Technische Lage: Zwischen zwei gleitenden Durchschnitten
Aktuell liegt der LINK-Kurs bei etwa 13,94 US-Dollar. Damit notiert er unter dem 50-Tage-Durchschnitt (14,56 US-Dollar) und deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt (19,25 US-Dollar). Ein sogenanntes „Death Cross“ – also das Kreuzen des 50-Tage-Durchschnitts unter den 200-Tage-Durchschnitt – wurde Anfang März gebildet. Das ist ein technisches Signal, das oft als bärisch interpretiert wird.
Allerdings konnte sich der Kurs kürzlich von einem Tief bei 12 US-Dollar erholen. Sollte LINK den Bereich um 14,60 US-Dollar mit Volumen zurückerobern, könnte ein erneuter Test der 16,00 US-Dollar-Marke folgen. Ein nachhaltiger Ausbruch hängt jedoch von der allgemeinen Marktdynamik ab.
Langfristige Anleger als Schlüsselakteure
Die aktuellen Kursbewegungen werden stark von Investoren mit langfristigem Horizont beeinflusst. Diese Gruppe zeigt ein wiederkehrendes Muster strategischer Käufe bei Kursrückgängen. Ihr Verhalten deutet darauf hin, dass sie nicht an kurzfristigen Gewinnen interessiert sind. Solange diese Anleger ihre Positionen halten oder weiter ausbauen, bleibt das Risiko größerer Abverkäufe begrenzt.
Das solltest du auch lesen:
-
Urlaubs-Slots – Die besten Spielautomaten mit Urlaubs-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Retro Slots – Die besten Spielautomaten im Retro Look im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Chainlink befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase. Die enge Spanne zwischen 14,60 und 16,00 US-Dollar wird maßgeblich durch das Verhalten langfristiger Halter bestimmt. Ein Durchbruch nach oben erfordert entweder eine Zunahme des Kaufvolumens oder eine Verbesserung der Marktstimmung. Kurzfristig ist mit Seitwärtsbewegungen zu rechnen, solange keine klaren Signale für einen Trendwechsel vorliegen. Für Trader kann die aktuelle Situation Chancen bieten – vorausgesetzt, sie beobachten die Schlüsselzonen genau.