Dogecoin fällt – Trendwende bleibt ungewiss

Das Wichtigste in Kürze
- Dogecoin (DOGE) befindet sich seit Januar 2025 in einem klaren Abwärtstrend.
- Der Kurs nähert sich erneut dem Tiefstand von November 2024 bei rund 0,14 US-Dollar.
- Technische Indikatoren wie MACD und On-Balance-Volume (OBV) bestätigen die negative Entwicklung.
- Einzelne Großinvestoren („Whales“) akkumulieren DOGE – ein mögliches Hoffnungssignal.
- Langfristige Anleger zeigen laut NUPL-Indikator Anzeichen von Unsicherheit.
Memecoins unter Druck – Dogecoin keine Ausnahme
Seit Dezember 2024 zeigt der gesamte Memecoin-Markt eine rückläufige Tendenz. Viele Token haben ihre Kursgewinne der letzten neun Monate vollständig verloren. Auch Dogecoin, einer der bekanntesten Memecoins, ist davon betroffen. Anders als klassische Kryptowährungen basiert der Wert von Memecoins stark auf Hype und Community-Interesse – das macht sie anfälliger für Kurseinbrüche.
Technische Analyse zeigt klaren Abwärtstrend
Ein Blick auf den Tageschart von DOGE zeigt eine Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs – ein typisches Muster für einen Abwärtstrend. Der Kurs liegt aktuell nahe dem Unterstützungsbereich von 0,14 US-Dollar, der bereits im November 2024 getestet wurde. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt seit Februar anhaltenden Verkaufsdruck. Das OBV (On-Balance Volume) ist zwar stabil, signalisiert aber keine Kaufdynamik.
Weniger Wallets im Gewinn – Bärenmarkt bestätigt
Die Kennzahl „Supply in Profit“ – also der Anteil der im Gewinn befindlichen DOGE – ist von 99,44 % im Dezember auf 70,95 % gefallen. Auch das MVRV-Ratio (Market Value to Realized Value) über 90 Tage liegt deutlich im negativen Bereich. Ein Wert von -38,14 % zeigt, dass viele Anleger aktuell unter ihrem Einstiegskurs liegen. Diese Daten bestätigen die bärische Stimmung am Markt.
Whales mit verhaltenem Kaufinteresse
Die Verteilung der DOGE-Bestände zeigt unterschiedliche Entwicklungen je nach Wallet-Größe. Wallets mit 100.000 bis 1 Million DOGE haben in den letzten Monaten tendenziell verkauft. Kleinere Wallets hingegen kaufen vermehrt. Besonders interessant: Wallets mit 1 bis 10 Millionen DOGE haben seit Anfang März 2025 ihre Bestände leicht aufgestockt. Das könnte ein Hinweis auf vorsichtige Akkumulation durch größere Marktteilnehmer sein.
Langfristige Anleger zeigen Unsicherheit
Der NUPL-Indikator (Net Unrealized Profit/Loss) für langfristige Halter liegt aktuell bei 0,4. Dieser Wert wird als „Anxiety“ (Unsicherheit) interpretiert. Das bedeutet: Viele Langzeitinvestoren sind aktuell unsicher, ob sich ihr Investment auszahlen wird. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist ein weiterer Rückgang unter 0,14 US-Dollar im April möglich.
Sommerliche Seitwärtsphase denkbar
Ein Szenario wie im Sommer 2024 ist nicht ausgeschlossen: Damals konsolidierte der Kurs über mehrere Wochen, bevor es zu einer Erholung kam. Auch 2025 könnte eine ähnliche Phase notwendig sein, bevor die Bullen wieder die Kontrolle übernehmen. Kurzfristige Kursgewinne sind derzeit unwahrscheinlich.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Dogecoin bleibt ein spekulativer Vermögenswert, der stark von Marktstimmung und Großanlegern beeinflusst wird. Der aktuelle Abwärtstrend ist klar erkennbar und wird durch fundamentale sowie technische Daten gestützt. Die leichte Akkumulation durch größere Wallets ist ein schwaches, aber nicht zu ignorierendes Signal. Wer langfristig investiert ist, sollte Geduld mitbringen und auf eine Phase der Stabilisierung warten. Neueinstiege sollten gut überlegt sein – insbesondere in einem Umfeld ohne klare Trendwende.
Quellen
- TradingView
- Santiment
- Glassnode
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,16 € |
24h % | 4,85 % |
7t % | -5,90 % |
30t % | -16,79 % |
60t % | -47,53 % |
1j % | -16,55 % |
Market Cap | 23.606.691.650,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |