Dogecoin im Abwärtstrend: Anleger bleiben vorsichtig

Das Wichtigste in Kürze
- Dogecoin (DOGE) kämpft weiterhin mit einem langfristigen Abwärtstrend.
- Die On-Chain-Aktivität ist rückläufig, was auf schwaches Nutzerinteresse hinweist.
- Der NVTS-Wert deutet darauf hin, dass DOGE aktuell überbewertet sein könnte.
- Viele Anleger der letzten sechs Monate befinden sich deutlich im Minus.
- Die aktuelle Marktlage spricht gegen eine nachhaltige Erholung.
Dogecoin bleibt im Abwärtstrend
Dogecoin konnte sich im April 2025 kurzzeitig vom Unterstützungsniveau bei 0,143 US-Dollar erholen. Dennoch gelang es dem Kurs nicht, den Widerstand bei 0,166 US-Dollar nachhaltig zu durchbrechen. Bereits am 13. April scheiterte ein Versuch, diesen Bereich zu überwinden. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bullen aktuell nicht genug Kaufkraft aufbringen, um den Trend zu drehen.
On-Chain-Daten zeigen Schwäche
Ein Blick auf die Blockchain-Daten offenbart zusätzliche Schwächen. Sowohl die Anzahl täglicher Transaktionen als auch die Zahl aktiver Wallets sind in den letzten sechs Wochen leicht gesunken. Das deutet auf ein nachlassendes Interesse der Nutzer hin. Auch die „Dormant Circulation“ – also die Bewegung zuvor inaktiver Coins – zeigte am 9. und 15. April auffällige Ausschläge. Solche Bewegungen können auf Verkäufe von frustrierten Langzeitinhabern hindeuten.
Was bedeutet der steigende NVTS?
Der Network Value to Transactions Signal (NVTS) ist ein Indikator, der das Verhältnis von Marktkapitalisierung zum durchschnittlichen Transaktionsvolumen über 90 Tage misst. Ein steigender NVTS-Wert bedeutet, dass der Marktwert eines Coins schneller wächst als dessen tatsächliche Nutzung. Bei DOGE steigt dieser Wert aktuell, obwohl die Transaktionen rückläufig sind. Das spricht dafür, dass Dogecoin derzeit überbewertet ist – ein Warnsignal für Investoren.
Verluste bei Langzeitinhabern
Die Kennzahl MVRV (Market Value to Realized Value) über 180 Tage liegt deutlich im negativen Bereich. Das heißt: Wer DOGE in den letzten sechs Monaten gekauft hat, hält aktuell im Schnitt einen Verlust. In Kombination mit der sinkenden Aktivität und dem steigenden NVTS ergibt sich ein insgesamt bärisches Bild.
Wenig Nachfrage, viel Unsicherheit
Die aktuelle Marktlage für Dogecoin ist von Unsicherheit geprägt. Die geringe Nutzung im Netzwerk und die anhaltenden Verluste bei Anlegern zeigen, dass das Vertrauen in den Coin derzeit gering ist. Auch wenn kurzfristige Kursanstiege möglich sind, fehlt es DOGE momentan an Fundamentaldaten, die eine nachhaltige Erholung stützen könnten.
Unsere Einschätzung
Dogecoin zeigt derzeit klare Schwächesignale. Der steigende NVTS bei gleichzeitig sinkender Aktivität deutet auf eine Überbewertung hin. Langfristige Investoren sollten vorsichtig sein. Wer bereits investiert ist, sollte die Kursentwicklung und On-Chain-Daten genau beobachten. Neueinsteiger sollten abwarten, bis sich ein stabileres Marktbild zeigt.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Quellen
- Glassnode
- Santiment
- TradingView
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,14 € |
24h % | 0,65 % |
7t % | 0,22 % |
30t % | -4,41 % |
60t % | -36,17 % |
1j % | 0,08 % |
Market Cap | 20.810.760.360,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |