Dogecoin trotzt Schwäche – Whales zeigen Vertrauen

Das Wichtigste in Kürze
- Dogecoin (DOGE) hält sich über einer langfristigen Aufwärtstrendlinie.
- Große Wallets (sogenannte „Whales“) akkumulieren DOGE trotz Seitwärtsbewegung.
- Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendumkehr hin.
- Ein Ausbruch über 0,18 US-Dollar könnte neues Momentum bringen.
Dogecoin verteidigt seine langfristige Unterstützung
Dogecoin zeigt derzeit technische Stärke. Der Kurs bleibt oberhalb einer wichtigen aufsteigenden Trendlinie, die seit 2015 Bestand hat. Diese Linie bildet die untere Begrenzung eines langfristigen Kanals, in dem sich DOGE seit Jahren bewegt. Der jüngste Rücksetzer führte den Kurs auf 0,17 US-Dollar – knapp oberhalb des 0,786 Fibonacci-Retracement-Levels bei 0,18395 US-Dollar. Historisch gesehen ist dieses Niveau häufig Ausgangspunkt für Kursanstiege.
Whales bauen ihre Positionen aus
On-Chain-Daten stützen die technische Analyse. Die sogenannte Accumulation/Distribution Line – ein Indikator für Kauf- und Verkaufsdruck – liegt aktuell bei 20,28 Milliarden DOGE. Das zeigt: Langfristige Investoren kaufen weiter, obwohl der Kurs stagniert.
Besonders auffällig ist das Verhalten großer Wallets. Adressen mit 10 bis 100 Millionen DOGE sowie 100 Millionen bis 1 Milliarde DOGE haben im März stetig zugekauft. Im Gegensatz dazu haben mittlere Wallets (1 bis 10 Millionen DOGE) leicht reduziert. Das deutet darauf hin, dass größere Marktteilnehmer auf eine Erholung setzen.
Technische Hürden bleiben bestehen
Trotz positiver Signale auf Wochenbasis zeigt der kurzfristige Chart Schwäche. Auf dem 12-Stunden-Chart liegt der Kurs unter dem 50- und 200-Perioden-Durchschnitt. Der 50er gleitende Durchschnitt (SMA) bei 0,176 US-Dollar wirkt derzeit als Widerstand. Erst ein nachhaltiger Anstieg über 0,18 US-Dollar könnte die Trendwende einleiten – idealerweise begleitet von steigendem Volumen und weiterem Aufbau in der Accumulation/Distribution Line.
Was bedeutet das für dich?
Dogecoin befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Die langfristige Struktur bleibt intakt, und das Verhalten großer Investoren spricht für Vertrauen in eine mögliche Erholung. Kurzfristig bleibt der Kurs jedoch unter Druck. Ein Ausbruch über 0,18 US-Dollar wäre ein erstes Signal für neue Dynamik. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnten mittelfristige Ziele bei 0,27 bis 0,56 US-Dollar realistisch sein.
Unsere Einschätzung
DOGE zeigt interessante technische und fundamentale Signale. Die Kombination aus langfristiger Unterstützung und Whale-Akkumulation spricht für ein günstiges Chancen-Risiko-Verhältnis. Dennoch ist Vorsicht geboten: Ohne klare Bestätigung durch einen Ausbruch über 0,18 US-Dollar bleibt das Szenario spekulativ. Wer investiert ist oder investieren möchte, sollte die Kursentwicklung und das Marktumfeld genau beobachten. Eine Rückkehr der allgemeinen Marktdynamik könnte Dogecoin zusätzlich Auftrieb geben.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,16 € |
24h % | -1,77 % |
7t % | -15,24 % |
30t % | -23,31 % |
60t % | -47,82 % |
1j % | -8,98 % |
Market Cap | 23.440.164.856,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |