• Home
  • Ethereum fällt unter 2.000 Dollar – Wale kaufen zu

Ethereum fällt unter 2.000 Dollar – Wale kaufen zu

Das Wichtigste in Kürze

Ethereum (ETH) steht aktuell unter Druck. Der Kurs fiel zuletzt unter die wichtige Marke von 2.000 US-Dollar – ein Niveau, das seit zwei Jahren nicht mehr unterschritten wurde. Gleichzeitig zeigt sich verstärkte Aktivität von sogenannten „Walen“, also Großinvestoren, die bei fallenden Kursen massiv ETH aufkaufen. Diese Entwicklung erinnert an das Muster von 2023, als Ethereum nach einer längeren Konsolidierungsphase stark anstieg. Doch trotz dieser Parallelen bleibt die Unsicherheit hoch. Die Marktbedingungen haben sich verändert, und Bitcoin dominiert das Geschehen stärker denn je.

Wale kaufen den Dip – ein bullisches Signal?

On-Chain-Daten zeigen: Über 130.000 ETH wurden von den größten Wallets eingesammelt, als der Kurs kurzfristig auf 1.781 US-Dollar fiel. Diese Käufe fanden an einer wichtigen Unterstützungszone statt – ein Hinweis auf gezielte Akkumulation durch erfahrene Marktteilnehmer. Historisch betrachtet, folgte auf solche Phasen oft ein Aufwärtstrend.

Ein Blick zurück: Im Jahr 2023 konsolidierte Ethereum über sechs Monate, bevor es im vierten Quartal zu einem starken Anstieg kam. Damals erreichte der Kurs ein Hoch von über 4.000 US-Dollar. Auch damals war die Akkumulation durch Wale ein entscheidender Faktor.

Marktkonzentration auf dem Höchststand

Aktuell halten die Top-1%-Adressen etwa 96,66 % der gesamten ETH-Versorgung – ein Rekordwert. Diese hohe Konzentration wurde zuletzt im vierten Quartal 2023 erreicht, als Ethereum einen Quartalszuwachs von 71 % verzeichnete. Zum Vergleich: Bitcoin legte im selben Zeitraum um 61 % zu.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Der erneute Anstieg der Wal-Aktivität bei fallenden Kursen könnte darauf hindeuten, dass Ethereum erneut einen Boden bildet. Ein kurzfristiger Rebound auf 1.830 US-Dollar stützt diese Annahme.

ETH gegen BTC – ein ungleiches Duell

Anders als 2023 ist die aktuelle Marktlage von hoher Volatilität geprägt. Das ETH/BTC-Verhältnis ist auf ein Fünfjahrestief gefallen. Bitcoin zeigt sich deutlich robuster und hat seine Dominanz auf über 61 % ausgebaut – der höchste Wert seit vier Jahren.

Ethereum hingegen hat Marktanteile verloren. Die Dominanz fiel auf nur noch 8 %, nachdem sie 2023 noch im zweistelligen Bereich lag. Diese Entwicklung erschwert eine Wiederholung der Rallye von 2023 erheblich. Solange Kapital weiterhin in Bitcoin fließt, bleibt für Ethereum wenig Spielraum für eine eigenständige Aufwärtsbewegung.

Was spricht für einen Aufschwung?

Einige Analysten sehen dennoch Chancen. Die aktuelle Schwächephase könnte – ähnlich wie 2023 – die Grundlage für einen späteren Anstieg bilden. Voraussetzung dafür wäre jedoch ein Umschwung im Marktverhalten: weniger Risikoaversion, geringere Bitcoin-Dominanz und anhaltende Akkumulation durch Großinvestoren.

Makroökonomische Faktoren, wie mögliche politische Unsicherheiten oder geldpolitische Lockerungen, könnten ebenfalls eine Rolle spielen. Sollte sich der Fokus vom Bitcoin wegbewegen, könnte Ethereum davon profitieren.

Unsere Einschätzung

Ethereum zeigt derzeit widersprüchliche Signale. Einerseits deuten starke Käufe durch Wale und historische Parallelen auf eine mögliche Bodenbildung hin. Andererseits spricht die aktuelle Marktdynamik – insbesondere die hohe Bitcoin-Dominanz – gegen eine kurzfristige Trendwende.

Für Anleger bedeutet das: Geduld und Beobachtung sind gefragt. Wer langfristig investiert ist, sollte die Aktivitäten der Großinvestoren und die Entwicklung der ETH/BTC-Ratio im Blick behalten. Eine klare Trendumkehr ist aktuell nicht erkennbar, aber die Voraussetzungen für eine spätere Erholung könnten sich gerade erst formen.

Casinos: 52
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Einzigartige Features Smart Contracts, dApps
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2015
Jahr des Börsenstarts 2015
Startwert $0.31
Mining Code Ethash
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrößte Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen Dezentrale Anwendungen, DeFi
Preis 1.661,03 €
24h % 0,52 %
7t % -3,39 %
30t % -18,61 %
60t % -34,45 %
1j % -45,16 %
Market Cap 200.599.131.335,00 €
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Meine ersten Erfahrungen mit Spielautomaten habe ich 2011 während meines Auslandssemesters in Las Vegas gemacht. Zurück in Deutschland wollte ich die gleichen Slots spielen, aber das ging nur online. Seitdem beschäftige ich mich mit Slots in Online Casinos und liebe verrückte Ideen.

Letztes Update: 4. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.
Winz.io Bonus zum 5. Jubiläum Noch bis Montag: Täglicher Dreh am Glücksrad Winz.io Bonus aktivieren