Ethereum unter Druck – BlackRock bleibt optimistisch

Das Wichtigste in Kürze
- Ethereum (ETH) verzeichnete ETF-Abflüsse von 82,47 Millionen US-Dollar in einer Woche – ein Zeichen für sinkendes Anlegervertrauen.
- BlackRock investiert trotz der Abflüsse 1,8 Milliarden US-Dollar in Ethereum – ein klares Signal langfristiger Überzeugung.
- Standard Chartered prognostiziert, dass Ripple (XRP) Ethereum bis 2028 im Marktwert überholen könnte.
- Technische Indikatoren zeigen bei ETH derzeit eine anhaltend bärische Tendenz.
Ethereum unter Druck: ETF-Abflüsse steigen deutlich
Ethereum steht aktuell unter Druck. In nur einer Woche flossen 82,47 Millionen US-Dollar aus Ethereum-ETFs (börsengehandelte Fonds) ab. Seit Mitte Februar ist ein klarer Trend zu erkennen: Anleger ziehen Kapital ab, während der ETH-Kurs auf rund 1.500 US-Dollar gefallen ist. Die gesamten Nettovermögenswerte der Ethereum-ETFs sind von über 12 Milliarden US-Dollar Ende 2024 auf nun 5,24 Milliarden US-Dollar gesunken.
Dieser Rückgang deutet auf ein nachlassendes kurzfristiges Vertrauen hin. Dennoch zeigen große institutionelle Investoren wie BlackRock eine gegenteilige Haltung.
BlackRock setzt auf ETH – trotz negativer Marktstimmung
Während Privatanleger Kapital abziehen, baut BlackRock seine ETH-Position weiter aus. Das Unternehmen hält inzwischen Ethereum im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Daten zeigen, dass BlackRock bereits im Laufe des Jahres 2024 kontinuierlich ETH akkumuliert hat.
Diese Haltung unterstreicht das langfristige Vertrauen in Ethereum – insbesondere in Bezug auf Smart Contracts, DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) und die technologische Weiterentwicklung des Netzwerks.
Ripple im Aufwind: Prognose sieht XRP vor Ethereum
Parallel dazu sorgt eine Prognose von Standard Chartered für Aufsehen: Das Finanzinstitut geht davon aus, dass Ripple (XRP) Ethereum bis 2028 im Marktwert überholen könnte. Geoffrey Kendrick, Leiter der Digital Asset Research-Abteilung, sieht XRP als potenziell zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin – zumindest unter den nicht-stabilen Coins.
Diese Einschätzung basiert auf Ripples zunehmender Akzeptanz im internationalen Zahlungsverkehr und regulatorischen Fortschritten. Damit entsteht ein spannender Wettbewerb um Platz zwei im Kryptomarkt.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Technische Analyse: ETH bleibt angeschlagen
Zum Redaktionszeitpunkt lag der ETH-Kurs bei 1.603 US-Dollar – ein Rückgang von 2,47 % innerhalb eines Tages. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 39 und signalisiert damit eine überverkaufte Lage, jedoch noch keine klare Trendwende.
Auch der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt eine bärische Tendenz, wenngleich sich die Linien annähern – ein mögliches Zeichen für eine bevorstehende Stabilisierung. Kurzfristig könnte ETH bei 1.800 US-Dollar auf Widerstand stoßen. Ein Fall unter 1.550 US-Dollar könnte hingegen weiteren Verkaufsdruck auslösen.
Unsere Einschätzung
Die Kluft zwischen kurzfristigem Anlegerverhalten und langfristiger institutioneller Strategie bei Ethereum ist deutlich. Während ETF-Abflüsse auf Unsicherheit hindeuten, spricht BlackRocks Engagement für Vertrauen in die Zukunft von ETH.
Gleichzeitig gewinnt Ripple an Boden. Die Prognose von Standard Chartered bringt frischen Wind in die Diskussion um die Rangordnung im Kryptomarkt. Ob XRP tatsächlich ETH überholen kann, hängt von regulatorischen Entwicklungen, Partnerschaften und Marktakzeptanz ab.
Für dich als Anleger oder Krypto-Interessierter bedeutet das: Beobachte beide Projekte genau. Die kommenden Jahre könnten entscheidend sein – nicht nur für ETH und XRP, sondern für die gesamte Struktur des Kryptomarkts.
Quellen
- Standard Chartered Research
- TradingView
- SoSoValue
- BlackRock Portfolio Reports
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.406,21 € |
24h % | -2,04 % |
7t % | 7,71 % |
30t % | -15,90 % |
60t % | -42,02 % |
1j % | -49,00 % |
Market Cap | 169.811.432.661,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |