Ethereum-Gebühren auf niedrigstem Stand seit vier Jahren

Das Wichtigste in Kürze
Ethereum-Transaktionsgebühren sind um 70 % gesunken und haben den niedrigsten Stand seit vier Jahren erreicht. Die durchschnittlichen Gasgebühren liegen derzeit bei etwa 5 Gwei, was rund 0,80 US-Dollar pro Transaktion entspricht. Hauptgründe für diesen Rückgang sind der verstärkte Einsatz von Layer-2-Lösungen (L2) sowie eine geringere Aktivität auf der Ethereum-Blockchain.
Warum sinken die Ethereum-Gebühren?
Die Ethereum-Blockchain ist eine der meistgenutzten Plattformen für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und NFTs. In der Vergangenheit führten hohe Netzwerkauslastungen zu steigenden Transaktionskosten. Nun haben sich zwei zentrale Faktoren herauskristallisiert, die den aktuellen Gebührenrückgang erklären:
- Der verstärkte Einsatz von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism und Base.
- Ein Rückgang der Netzwerkaktivität auf der Ethereum-Mainnet-Blockchain.
Der Einfluss von Layer-2-Lösungen
Layer-2-Netzwerke entlasten Ethereum, indem sie Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeiten und nur die finalen Ergebnisse auf die Mainnet-Blockchain übertragen. Diese Technologie reduziert die Belastung des Netzwerks und senkt dadurch die Transaktionskosten erheblich.
Ein wichtiger Meilenstein war das Dencun-Upgrade, das durch die Einführung sogenannter „Blobs“ die Datenkosten für L2-Netzwerke drastisch reduzierte. Seitdem sind die Gebühren auf diesen Netzwerken um bis zu 90 % gesunken. Beispielsweise kostet eine Transaktion auf Arbitrum jetzt nur noch 0,15 US-Dollar, während sie zuvor bei 2 US-Dollar lag.
Die Anzahl der täglichen Transaktionen auf Layer-2-Netzwerken ist innerhalb eines Jahres von 800.000 auf über 1,5 Millionen gestiegen. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Nutzer auf kostengünstigere Alternativen ausweichen.
Rückgang der Netzwerkaktivität
Neben der verstärkten Nutzung von Layer-2-Lösungen verzeichnet das Ethereum-Mainnet einen Rückgang der Transaktionsaktivität. Die Anzahl der täglichen Transaktionen sank von 1,2 Millionen im Januar 2024 auf etwa 900.000 im Februar 2025. Auch das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEX) fiel von 5 Milliarden US-Dollar auf 2,62 Milliarden US-Dollar pro Tag.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein weiterer Faktor ist das nachlassende Interesse an spekulativen NFT-Projekten und Memecoins, die in der Vergangenheit für hohe Netzwerkauslastungen gesorgt hatten. Zudem übersteigt die Anzahl der neu ausgegebenen ETH derzeit die verbrannten Coins um 197.000 ETH, was einem Wert von rund 500 Millionen US-Dollar entspricht. Dies verringert den Druck auf die Gebühren zusätzlich.
Ausblick: Was bedeutet das für Ethereum?
Günstigere Transaktionskosten könnten die Nutzung von Ethereum attraktiver machen und neue Anwendungen fördern. Gleichzeitig besteht jedoch das Risiko, dass sich die Liquidität auf zu viele verschiedene Layer-2-Lösungen verteilt, was die Effizienz des Netzwerks beeinträchtigen könnte.
Ethereum entwickelt sich zunehmend zu einer Sicherheits- und Abwicklungsschicht, während alltägliche Transaktionen auf Layer-2-Netzwerken stattfinden. Plattformen wie Base, die bereits ein Total Value Locked (TVL) von 8 Milliarden US-Dollar aufweisen, könnten diese Entwicklung weiter beschleunigen.
Unsere Einschätzung
Der Rückgang der Ethereum-Transaktionsgebühren ist eine positive Entwicklung für Nutzer und Entwickler. Layer-2-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Skalierung des Netzwerks und der Reduzierung der Kosten. Gleichzeitig muss Ethereum sicherstellen, dass die zunehmende Fragmentierung der Liquidität nicht zu neuen Herausforderungen führt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich diese Entwicklung langfristig stabilisiert oder ob neue Markttrends wieder für steigende Gebühren sorgen.
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 2.536,77 € |
24h % | -3,21 % |
7t % | -2,34 % |
30t % | -18,17 % |
60t % | -23,30 % |
1j % | -9,56 % |
Market Cap | 305.496.487.602,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |