Ethereum fällt auf Fünfjahrestief – Anleger besorgt

Das Wichtigste in Kürze
- Ethereum (ETH) fällt auf den tiefsten Stand seit 2020 – rund 45 % Kursverlust seit Jahresbeginn
- Rückgang aktiver Adressen und Transaktionsgebühren deutet auf sinkende Netzwerknutzung hin
- Nach dem Dencun-Upgrade steigt die Inflation – Burn-Mechanismus verliert an Wirkung
- Im Vergleich zu Bitcoin zeigt Ethereum eine deutlich schwächere Performance
- Das kommende Pectra-Upgrade soll gegensteuern – Erfolg bleibt abzuwarten
Ethereum unter Druck: Kurs auf 5-Jahres-Tief
Ethereum hat in den letzten Monaten stark an Wert verloren. Der Kurs fiel auf etwa 1.800 US-Dollar – ein Niveau, das zuletzt 2020 erreicht wurde. Seit Jahresbeginn beträgt der Rückgang rund 45 %. Im Vergleich dazu verlor Bitcoin im gleichen Zeitraum nur etwa 10 %. Diese Entwicklung zeigt, dass Ethereum aktuell mit spezifischen Problemen zu kämpfen hat, die über allgemeine Markttrends hinausgehen.
Rückgang der Netzwerknutzung
Ein zentraler Faktor für den Kursverfall ist die sinkende Aktivität im Ethereum-Netzwerk. Die Zahl der aktiven Adressen ist laut Daten von CryptoQuant von rund 525.000 auf etwa 333.000 gefallen. Auch die verbrannten Transaktionsgebühren – ein Maß für die Netzwerkauslastung – sind deutlich zurückgegangen. Weniger Aktivität bedeutet weniger Gebühren, was wiederum die Wirkung des Burn-Mechanismus abschwächt.
Inflation nach dem Dencun-Upgrade
Mit dem Dencun-Upgrade wollte Ethereum seine Skalierbarkeit und Effizienz verbessern. Doch die Maßnahme hatte unerwartete Folgen: Die Transaktionsvolumina gingen zurück, und damit auch die Menge an verbrannten ETH. Das führte dazu, dass die Gesamtmenge an Ethereum wieder steigt – ein klarer Wechsel von einem deflationären zu einem inflationären Modell.
Vor dem Dencun-Upgrade hatte das Netzwerk durch das sogenannte Merge eine deflationäre Tendenz entwickelt: Es wurden mehr ETH verbrannt als neu erzeugt. Diese Entwicklung kehrt sich nun um. Die Inflation belastet den Kurs zusätzlich, da ein wachsendes Angebot bei gleichbleibender oder sinkender Nachfrage den Preis drückt.
Vertrauensverlust bei Investoren
Die schwache Kursentwicklung und die steigende Inflation haben das Vertrauen vieler Anleger erschüttert. Während Bitcoin in einem schwierigen Marktumfeld relative Stabilität zeigt, verliert Ethereum deutlich stärker an Boden. Das deutet auf strukturelle Probleme hin, die nicht allein durch externe Faktoren wie makroökonomische Entwicklungen erklärbar sind.
Ausblick: Hoffnung auf das Pectra-Upgrade
Für den 30. April 2025 ist das nächste große Upgrade namens Pectra geplant. Ziel ist es, das Netzwerk weiter zu optimieren und die Inflation wieder unter Kontrolle zu bringen. Ob das gelingt, bleibt offen. Entscheidend wird sein, ob die Netzwerknutzung wieder steigt und der Burn-Mechanismus wieder greift.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Winter Slots – Die besten Spielautomaten mit Winter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Igloo Ventures SRL
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Ethereum steht aktuell an einem kritischen Punkt. Der starke Kursrückgang, die sinkende Nutzung und die Rückkehr zur Inflation stellen das Projekt vor große Herausforderungen. Kurzfristig ist keine schnelle Erholung zu erwarten. Langfristig hängt vieles davon ab, ob kommende Upgrades wie Pectra die gewünschten Effekte erzielen. Wer in Ethereum investiert ist oder investieren möchte, sollte die weitere Entwicklung genau beobachten und technische wie fundamentale Faktoren berücksichtigen.
Quellen
- CryptoQuant
- TradingView
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.616,19 € |
24h % | -2,12 % |
7t % | -10,36 % |
30t % | -16,96 % |
60t % | -29,16 % |
1j % | -45,36 % |
Market Cap | 194.907.055.099,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |