Buterin stellt neue Ethereum-Roadmap mit Fokus L2 vor

Das Wichtigste in Kürze
Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat eine neue Roadmap vorgestellt, die die Skalierbarkeit und Sicherheit von Layer-2-Lösungen verbessern soll. Im Fokus steht ein sogenanntes Multi-Proof-Modell, das verschiedene Nachweisverfahren kombiniert. Ziel ist es, Transaktionen schneller und sicherer abzuschließen. Gleichzeitig bleibt die Preisentwicklung von ETH volatil – mit potenziellen Risiken für große Positionen auf MakerDAO.
Was steckt hinter dem Multi-Proof-Modell?
Buterins Vorschlag basiert auf einem „2-von-3“-Modell. Dabei kommen drei unterschiedliche Nachweisverfahren zum Einsatz:
- Optimistische Beweise (Optimistic Proofs)
- Zero-Knowledge-Beweise (ZK-Proofs)
- Vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (Trusted Execution Environments, TEE)
Eine Transaktion gilt als abgeschlossen, sobald zwei der drei Verfahren übereinstimmen. Dadurch sinkt die Abhängigkeit von einem einzelnen Beweismechanismus. Das erhöht die Sicherheit und reduziert das Risiko von Betrug oder technischen Fehlern.
Was sind „Stage 2 Rollups“?
Ein zentrales Element der neuen Roadmap sind „Stage 2 Rollups“. Diese Weiterentwicklung der bisherigen Rollup-Technologie soll:
- schnellere Bestätigungen ermöglichen,
- die Transaktionsfinalität verbessern und
- besser in semi-vertrauenswürdigen Umgebungen funktionieren.
Rollups sind Layer-2-Lösungen, die Transaktionen außerhalb der Ethereum-Hauptkette bündeln und anschließend als Paket auf die Hauptkette übertragen. Ziel ist es, die Skalierbarkeit zu erhöhen, ohne die Dezentralisierung zu gefährden.
Risiken durch volatile ETH-Preise
Während die technischen Fortschritte vielversprechend sind, bleibt das Ethereum-Ökosystem mit finanziellen Risiken konfrontiert. Besonders betroffen ist MakerDAO, eine Plattform für dezentrale Kredite. Zwei große Wallets halten dort zusammen 125.603 ETH – ein Gegenwert von etwa 238 Millionen US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Film und TV Slots – Die besten Spielautomaten mit Film Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Der sogenannte „Health Rate“ dieser Positionen liegt bei nur 1,07. Das bedeutet: Bei einem weiteren Kursrückgang drohen Zwangsliquidationen. Kritische Preisgrenzen liegen bei 1.805 und 1.787 US-Dollar. Sollte der ETH-Kurs darunter fallen, könnten massive Verkäufe ausgelöst werden – mit möglichen Folgen für den Gesamtmarkt.
Aktuelle Marktlage von Ethereum
Nach einem Kursrückgang von 8 % in der Vorwoche zeigt sich ETH aktuell leicht erholt. Der Preis liegt bei rund 1.842 US-Dollar. Technische Indikatoren zeichnen jedoch ein gemischtes Bild:
- Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt ein bärisches Signal – die Linie liegt unter dem Signallinie.
- Der RSI (Relative Strength Index) steht bei 36,45 – ein Wert, der auf überverkaufte Bedingungen hinweist.
Die aktuelle Konsolidierungsphase könnte sich fortsetzen. Unterstützung findet ETH vermutlich im Bereich von 1.750 bis 1.700 US-Dollar. Sollte sich Kaufinteresse aufbauen, liegt der nächste Widerstand bei 1.900 bis 2.000 US-Dollar.
Unsere Einschätzung
Vitalik Buterins neue Roadmap adressiert zentrale Schwächen von Ethereum im Bereich der Skalierung und Sicherheit. Das Multi-Proof-Modell bietet einen innovativen Ansatz, um Layer-2-Lösungen robuster und effizienter zu gestalten. Besonders die Einführung von Stage 2 Rollups könnte Ethereum langfristig stärken.
Allerdings darf die technische Entwicklung nicht von den aktuellen Risiken im Ökosystem ablenken. Die hohe Volatilität von ETH und die potenzielle Gefahr von Liquidationen auf MakerDAO bleiben ein Unsicherheitsfaktor für Investoren und Nutzer.
Für dich als Nutzer oder Anleger bedeutet das: Behalte sowohl die technischen Entwicklungen als auch die Marktbewegungen im Blick. Nur wer beide Seiten versteht, kann fundierte Entscheidungen treffen.
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.744,70 € |
24h % | 5,38 % |
7t % | -9,05 % |
30t % | -15,88 % |
60t % | -42,28 % |
1j % | -46,82 % |
Market Cap | 210.591.508.076,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |