ETH/BTC fällt auf 0,022 – ETH zeigt weiter Schwäche

Das Wichtigste in Kürze
- Das ETH/BTC-Verhältnis hat ein neues Tief bei 0,022 erreicht.
- Ethereum (ETH) verliert seit über drei Jahren an Wert gegenüber Bitcoin (BTC).
- Einige Experten zweifeln an der Investitionswürdigkeit von ETH.
- Dennoch erwarten viele Trader einen ETH-Kurs von 4.000 US-Dollar bis Ende 2025.
- Institutionelle Investoren zeigen aktuell wenig Interesse an ETH.
ETH/BTC-Verhältnis auf historischem Tief
Das Verhältnis von Ethereum zu Bitcoin (ETH/BTC) ist ein wichtiger Indikator für die relative Stärke beider Kryptowährungen. Aktuell liegt dieses Verhältnis bei 0,022 – dem niedrigsten Stand seit Jahren. Das bedeutet: Du bekommst heute mehr ETH für einen BTC als je zuvor in den letzten drei Jahren.
Laut Alex Thorn, Forschungsleiter bei Galaxy Digital, hat Ethereum seit der Umstellung von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) rund 74 % gegenüber Bitcoin verloren. Einige Stimmen in der Community fordern bereits eine Rückkehr zum alten Konsensmechanismus, um den Wert von ETH zu stabilisieren.
Sinkende Netzwerkaktivität als Warnsignal
Quinn Thompson, Gründer des Hedgefonds Lekker Fund, sieht in Ethereum derzeit keinen lohnenden Investment-Case. Er verweist auf rückläufige Transaktionszahlen, stagnierendes Nutzerwachstum und sinkende Einnahmen durch Netzwerkgebühren. Seiner Einschätzung nach bietet Ethereum zwar Nutzen als Plattform, aber keinen Mehrwert für Investoren.
Nic Carter, Partner bei Castle Island Ventures, sieht die Ursache für ETHs Schwäche in den sogenannten Layer-2-Lösungen (L2s). Diese skalieren Ethereum, leiten aber gleichzeitig Wert von der Haupt-Blockchain (Layer 1) ab. Zudem kritisiert Carter die hohe Token-Emission, die das Angebot verwässert habe.
Unterschiedliche ETF-Ströme bei BTC und ETH
Ein Blick auf die Kapitalflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs) zeigt ein deutliches Bild: Während Bitcoin-ETFs in den USA zehn Tage in Folge über eine Milliarde US-Dollar an Zuflüssen verzeichneten, flossen aus Ethereum-ETFs seit dem 20. Februar über 400 Millionen US-Dollar ab – mit nur zwei Tagen positiver Zuflüsse.
Diese Entwicklung deutet auf ein schwaches institutionelles Interesse an Ethereum hin. Auch in sozialen Medien spiegelt sich diese Zurückhaltung wider.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Markterwartungen bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Schwäche glauben viele Marktteilnehmer weiterhin an eine Erholung von ETH. Auf der Wettplattform Polymarket setzen Nutzer mit dem höchsten Einsatz (710.000 US-Dollar) auf einen ETH-Kurs von 4.000 US-Dollar bis Ende 2025. Auch Optionen auf Deribit zeigen, dass Trader mit einer 10-prozentigen Wahrscheinlichkeit bis September 2025 mit diesem Kursziel rechnen.
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der Kurs von ETH bei 1.870 US-Dollar – rund 54 % unter dem Hoch von Dezember 2024.
Unsere Einschätzung
Ethereum steht aktuell unter erheblichem Druck – sowohl im Vergleich zu Bitcoin als auch durch sinkende Netzwerkaktivität. Der Rückgang des ETH/BTC-Verhältnisses ist ein klares Signal: Investoren bevorzugen derzeit BTC. Die Kritik an Layer-2-Lösungen und der Token-Ökonomie ist nicht unbegründet.
Trotzdem bleibt Ethereum technologisch relevant. Die Plattform wird weiterhin für dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts genutzt. Wer langfristig investiert, sollte die fundamentalen Entwicklungen im Auge behalten – etwa die Nutzung durch Entwickler, das Wachstum im DeFi-Sektor (dezentrale Finanzanwendungen) und regulatorische Veränderungen.
Kurzfristig ist ETH eher ein spekulatives Investment. Langfristig hängt das Potenzial stark davon ab, ob das Netzwerk wieder mehr Nutzer und Entwickler anzieht – und ob es gelingt, den Wert zurück auf Layer 1 zu bringen.
Quellen
- The Block
- Deribit
- Polymarket
- Soso Value
- TradingView
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.737,59 € |
24h % | 4,23 % |
7t % | -8,63 % |
30t % | -15,49 % |
60t % | -42,09 % |
1j % | -47,00 % |
Market Cap | 208.657.836.108,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |