FET erholt sich stark – 0,34 $ als neue Unterstützung

Das Wichtigste in Kürze
- FET (Fetch.ai) erholte sich nach einem Kursrückgang auf 0,34 US-Dollar um fast 50 %.
- On-Chain-Daten zeigen verstärkte Akkumulation durch erfahrene Marktteilnehmer.
- 0,34 US-Dollar dient nun als potenzielle Unterstützungszone für weitere Kursanstiege.
- Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende hin, jedoch bleibt Verkaufsdruck bestehen.
Starke Erholung nach Marktabschwung
Der Kurs von FET fiel im Zuge eines breiten Marktverkaufs kurzfristig auf 0,34 US-Dollar. Seitdem legte der Coin jedoch um rund 50 % zu. Diese schnelle Erholung deutet auf eine starke Nachfrage nach dem Kursrückgang hin. Innerhalb von 72 Stunden wurden über eine Million FET über Spotmärkte akkumuliert – ein Hinweis auf sogenanntes „Smart Money“, also institutionelle oder erfahrene Anleger, die gezielt in Schwächephasen investieren.
0,34 US-Dollar als Schlüsselmarke
Analysten beobachten die Marke von 0,34 US-Dollar nun als strukturelle Unterstützung. Sollte dieser Bereich halten, könnte er als Sprungbrett für einen weiteren Aufwärtstrend dienen. Zielmarke wäre in diesem Fall der Bereich um 1 US-Dollar – ein Widerstand, der zuletzt im Januar erreicht wurde, bevor es zu Gewinnmitnahmen kam.
KI-Token im Aufwind
FET profitiert vom allgemeinen Aufschwung im Bereich der KI-basierten Kryptowährungen. Die Marktkapitalisierung dieser Kategorie stieg innerhalb einer Woche von 21,33 auf 24,43 Milliarden US-Dollar. FET selbst verzeichnete in dieser Zeit einen Anstieg um 47 % und übertraf damit viele größere Coins. Die Kursbewegung erfolgte nach einer längeren Konsolidierungsphase – ein typisches Muster vor einem Volatilitätsanstieg.
Technische Daten: Akkumulation versus Verkaufsdruck
Trotz der positiven Kursentwicklung zeigen einige Kennzahlen, dass der Markt noch nicht vollständig überzeugt ist. Der MVRV Z-Score – ein Indikator für die relative Bewertung eines Assets – liegt bei -1,50. Das deutet auf eine Unterbewertung hin, was typischerweise Akkumulationsphasen signalisiert.
Gleichzeitig bleibt der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) negativ. Dieser Wert zeigt, dass viele Anleger aktuell Verluste halten. Seit dem Hoch von 1,60 US-Dollar im Januar hat FET rund 70 % verloren. Das spricht für eine anhaltende Phase der Kapitulation, in der viele Marktteilnehmer ihre Positionen auflösen.
Risiken bleiben bestehen
Obwohl erste Anzeichen für eine Bodenbildung erkennbar sind, reicht die aktuelle Nachfrage noch nicht aus, um den Verkaufsdruck vollständig zu kompensieren. Sollte das Unterstützungsniveau bei 0,34 US-Dollar nicht halten, droht ein ähnlicher Rückfall wie zuvor bei der Marke von 1,12 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
Unsere Einschätzung
FET zeigt kurzfristig Stärke, gestützt durch Akkumulation und positive Marktstimmung im KI-Sektor. Dennoch ist Vorsicht geboten. Die technischen Indikatoren deuten auf ein fragiles Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hin. Wer investiert, sollte die Marke von 0,34 US-Dollar genau beobachten. Ein nachhaltiger Durchbruch über 0,54 US-Dollar könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Bis dahin bleibt FET ein spekulatives Investment mit erhöhtem Risiko, aber auch Chancen für risikobewusste Anleger.