Florida verschärft Gesetze gegen Online-Glücksspiel

Das Wichtigste in Kürze
Florida plant ein Verbot von Sweepstakes-Glücksspielen, während das exklusive Glücksspielabkommen mit dem Seminole-Stamm unangetastet bleibt. Zwei Gesetzesentwürfe, HB 953 und SB 1404, sollen unregulierte Online-Casinos und Sportwetten unter Strafe stellen. Betreiber könnten mit einer dritten Kategorie von Straftaten belangt werden. Spieler riskieren eine geringere Strafe. Andere US-Bundesstaaten verschärfen ebenfalls ihre Glücksspielgesetze.
Neue Gesetzesentwürfe gegen Sweepstakes-Glücksspiel
Die Gesetzesentwürfe HB 953 und SB 1404 wurden von Abgeordnetem Webster Barnaby und Senator Corey Simon eingebracht. Ziel ist es, Sweepstakes-Glücksspiel zu kriminalisieren, insbesondere Online-Casino-Spiele und Internet-Sportwetten. Die Definition von Internet-Glücksspiel umfasst alle Spiele, bei denen Gewinne auf Zufall basieren, selbst wenn Geschicklichkeit eine Rolle spielt. Dazu gehören Online-Versionen von Tischspielen, Video-Poker und Spielautomaten.
Strafen für Betreiber und Spieler
Betreiber illegaler Glücksspielseiten sollen mit einer dritten Kategorie von Straftaten belangt werden, was hohe Geldstrafen und Haftstrafen nach sich ziehen kann. Spieler, die an nicht lizenzierten Online-Glücksspielen teilnehmen, könnten mit einer zweiten Kategorie von Straftaten bestraft werden. Verstöße gegen das Internet-Sportwettenverbot würden erst bei wiederholtem Vergehen geahndet.
Das exklusive Abkommen mit dem Seminole-Stamm
Das Glücksspielabkommen zwischen Florida und dem Seminole-Stamm bleibt unberührt. Seit Mai 2021 besitzt der Stamm das exklusive Recht auf Sportwetten, Craps und Roulette in seinen Casinos. Im Gegenzug zahlt er dem Bundesstaat jährlich mindestens 500 Millionen US-Dollar. Die Hard Rock-Marke des Stammes startete im Dezember 2023 Online-Sportwetten unter diesem Abkommen.
Strengere Glücksspielgesetze in anderen Bundesstaaten
Nicht nur Florida verschärft die Glücksspielregulierung. Andere Bundesstaaten haben ähnliche Maßnahmen ergriffen:
- Mississippi: Der Senat verabschiedete SB 2510 mit 44 zu 1 Stimmen. Sweepstakes-Glücksspiel gilt nun als Straftat mit Strafen bis zu 100.000 US-Dollar oder zehn Jahren Haft.
- Maryland: SB 860 und HB 1140 sollen Regulierungsbehörden erlauben, Lizenzen für Sweepstakes-Anbieter zu verweigern.
- Connecticut: SB 1235 zielt darauf ab, unlizenzierte Online-Casinos und Sportwetten zu verbieten.
- New Jersey: Bill A5196 wurde eingeführt, um den wachsenden, aber unregulierten Sweepstakes-Sektor zu regulieren.
Unklare Formulierungen und mögliche Auswirkungen
Einige Analysten sehen in der breiten Definition des Gesetzes eine mögliche Grundlage für den Seminole-Stamm, sein Online-Casino-Angebot in Zukunft auszuweiten. Kritiker bemängeln, dass unklare Formulierungen zu Unsicherheiten führen könnten. Gesetzgeber argumentieren, dass das Verbot Verbraucher schützen und unreguliertes Glücksspiel eindämmen soll.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die geplanten Gesetzesänderungen in Florida sind Teil eines nationalen Trends zur strengeren Regulierung von Online-Glücksspielen. Während der Staat gegen unregulierte Anbieter vorgeht, bleibt das Monopol des Seminole-Stammes bestehen. Die unklare Formulierung der Gesetze könnte jedoch zu zukünftigen rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Spieler und Betreiber sollten die Entwicklungen genau verfolgen, da sich die rechtliche Lage weiter verändern könnte.