Flutter übernimmt Snaitech für 2,52 Mrd. Dollar

Das Wichtigste in Kürze
Flutter Entertainment steht kurz vor dem Abschluss der Übernahme von Snaitech. Alle regulatorischen und wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen wurden erteilt. Der Deal soll noch im April 2025 abgeschlossen werden. Der Kaufpreis beträgt 2,52 Milliarden US-Dollar. Mit dem Schritt will Flutter seine Marktposition in Italien weiter ausbauen. Verkäufer Playtech richtet seinen Fokus künftig stärker auf das B2B-Geschäft (Business-to-Business).
Hintergrund zur Übernahme
Flutter hatte die Übernahme von Snaitech im September 2024 angekündigt. Ziel war es, die Transaktion im zweiten Quartal 2025 abzuschließen – dieser Zeitplan bleibt bestehen. Snaitech ist ein etablierter Anbieter im italienischen Glücksspielmarkt, insbesondere im Bereich Sportwetten und Online-Casino.
Flutter ist bereits mit Marken wie PokerStars, Betfair, Tombola und Sisal in Italien aktiv. Durch die Integration von Snaitech will das Unternehmen seine Marktanteile vergrößern und Synergien nutzen. Flutter betont, dass die Übernahme Teil einer langfristigen Strategie ist, in führende Positionen in regulierten internationalen Märkten zu investieren.
Strategiewechsel bei Playtech
Für den bisherigen Eigentümer Playtech bedeutet der Verkauf einen klaren Strategiewechsel. Das Unternehmen will sich künftig stärker auf das B2B-Geschäft konzentrieren. Dabei liefert Playtech Technologie und Plattformlösungen an andere Glücksspielanbieter.
Im Jahr 2024 stieg der Umsatz im B2B-Segment um 10 % auf 802 Millionen US-Dollar. Wachstumstreiber waren unter anderem die Märkte in den USA, Kolumbien, Kanada, Italien, Spanien und Großbritannien. Playtech sieht in der Fokussierung auf technologiegetriebene B2B-Lösungen weiteres Potenzial für künftiges Wachstum.
Auswirkungen auf den italienischen Glücksspielmarkt
Italien zählt zu den größten regulierten Glücksspielmärkten Europas. Mit der Übernahme von Snaitech stärkt Flutter seine Position in einem lukrativen, aber stark regulierten Umfeld. Der Zusammenschluss bringt nicht nur mehr Reichweite, sondern ermöglicht auch eine bessere Nutzung bestehender Technologien und Produkte.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Für Spieler in Italien dürfte sich kurzfristig wenig ändern. Langfristig könnten jedoch neue Angebote und verbesserte Plattformen entstehen, wenn Flutter seine bestehenden Systeme mit denen von Snaitech kombiniert.
Unsere Einschätzung
Die Übernahme von Snaitech ist für Flutter ein logischer Schritt. Der Konzern baut seine Präsenz in einem wichtigen Markt weiter aus und sichert sich zusätzliche Marktanteile. Gleichzeitig kann Playtech durch den Verkauf seine B2B-Strategie konsequent verfolgen und sich auf margenstärkere Geschäftsbereiche konzentrieren.
Für den italienischen Markt bedeutet der Deal eine stärkere Konsolidierung. Spieler profitieren möglicherweise von einem verbesserten Angebot, während der Wettbewerb unter den Anbietern zunimmt. Die Entwicklung bleibt spannend – vor allem mit Blick auf regulatorische Anforderungen und technologische Innovationen.
Quellen
- iGaming.org