Hawaii verhandelt über Online-Sportwetten-Gesetz

Das Wichtigste in Kürze
Hawaii arbeitet an der Legalisierung von Online-Sportwetten. Der Gesetzesentwurf HB 1308 sieht eine rein digitale Lösung vor – ohne stationäre Wettbüros. Nach Meinungsverschiedenheiten zwischen Senat und Repräsentantenhaus geht der Entwurf nun in ein Vermittlungskomitee. Diskutiert werden vor allem Steuerhöhe, Lizenzgebühren und die Zuständigkeit der Regulierungsbehörde. Die Zeit drängt: Die gesetzgebende Sitzung endet am 2. Mai.
Was HB 1308 vorsieht
Der Gesetzentwurf HB 1308 würde Sportwetten ausschließlich online erlauben. Mindestens vier lizensierte Anbieter sollen in Hawaii operieren dürfen. Es sind keine physischen Wettbüros geplant – ein ungewöhnlich restriktiver Ansatz im Vergleich zu anderen US-Bundesstaaten.
Ziel ist es, ein digitales Wettangebot zu schaffen, das zentral reguliert wird. Der ursprüngliche Entwurf enthielt keine konkreten Angaben zu Steuersätzen oder Lizenzgebühren. Diese Details wurden später vom Senat ergänzt.
Uneinigkeit über Steuern und Gebühren
Der Senat schlug eine Steuer von 10 % auf Bruttospielerträge sowie eine Lizenzgebühr von 250.000 US-Dollar vor. Zusätzlich sollte das Justizministerium (Department of Law) als Regulierungsbehörde fungieren. Diese Änderungen stießen im Repräsentantenhaus auf Widerstand.
Vertreterin Sue L. Keohokapu-Lee Loy kritisierte die vorgeschlagene Lizenzgebühr als zu niedrig. Ihrer Meinung nach sei sie nicht angemessen für eine Branche mit Milliardenumsätzen. Sie forderte eine deutlich höhere Gebühr.
Steuerpotenzial bleibt umstritten
Ein Vertreter von BetMGM, Jeremy Limun, schätzte die möglichen Steuereinnahmen Hawaiis bei einem Steuersatz von 10 % auf 10 bis 20 Millionen US-Dollar jährlich. Kritiker bezweifeln diese Zahlen. Sie verweisen auf andere Bundesstaaten, die trotz höherer Steuersätze geringere Einnahmen verzeichneten.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
In den USA ist ein Trend zu beobachten: Viele Bundesstaaten erhöhen nach Einführung von Sportwetten die Steuersätze, um höhere Staatseinnahmen zu erzielen. Diese Entwicklung könnte auch Einfluss auf Hawaiis endgültige Regelung haben.
Wie es weitergeht
Da sich Senat und Repräsentantenhaus nicht auf eine gemeinsame Fassung einigen konnten, wird der Entwurf nun im Vermittlungskomitee weiterverhandelt. Dieses Gremium muss eine Kompromisslösung erarbeiten, die beide Kammern akzeptieren.
Die Zeit ist knapp: Die gesetzgebende Sitzung in Hawaii endet am 2. Mai. Bis dahin muss ein finaler Text vorliegen und verabschiedet werden. Andernfalls verzögert sich die Einführung digitaler Sportwetten auf unbestimmte Zeit.
Unsere Einschätzung
Hawaii verfolgt mit HB 1308 einen klar digitalen Ansatz für Sportwetten – ohne stationäre Anbieter. Das reduziert zwar die Infrastrukturkosten, schränkt aber auch die Marktgröße ein. Die Diskussionen um Steuersätze und Lizenzgebühren zeigen, dass der Gesetzgebungsprozess noch nicht abgeschlossen ist.
Für dich als Spieler oder Anbieter bleibt abzuwarten, ob und wie Hawaii den Markt öffnet. Sollte der Entwurf verabschiedet werden, könnte ein regulierter, rein digitaler Markt entstehen – mit begrenztem Wettbewerb und klaren Regeln. Die Entscheidung des Vermittlungskomitees wird entscheidend sein.
Quellen
- iGaming Team