Lido DAO verbessert Staking – LDO-Token erholt sich

Das Wichtigste in Kürze
Lido DAO (LDO) hat mit dem Upgrade auf Lido v3 bedeutende Änderungen eingeführt. Die Neuerungen verbessern die Flexibilität des Liquid Staking-Protokolls, insbesondere für institutionelle Anleger. Der Preis des LDO-Tokens erholte sich nach einem Rückgang auf 1,50 US-Dollar, doch technische Indikatoren zeigen weiterhin eine unsichere Marktlage. On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Akkumulation hin, was eine Kaufgelegenheit darstellen könnte.
Was bringt das Lido v3 Upgrade?
Lido ist das größte Liquid Staking-Protokoll mit einem Total Value Locked (TVL) von über 25,5 Milliarden US-Dollar. Nutzer können ihre Ethereum (ETH) staken und erhalten stETH-Token, die in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) genutzt werden können, während weiterhin Staking-Belohnungen anfallen.
Das Lido v3 Upgrade führt sogenannte „stVaults“ (Staking Vaults) ein. Diese modularen Smart Contracts ermöglichen es insbesondere institutionellen Anlegern, ihre Staking-Strategien individuell anzupassen. Parameter wie Validierung, Gebührenstrukturen und Risikoprofile lassen sich flexibel konfigurieren.
Preisbewegung von LDO: Erholung nach Rückgang
Der LDO-Token bewegte sich seit Dezember innerhalb einer bestimmten Preisspanne. Kürzlich fiel er unter die Marke von 1,50 US-Dollar, konnte sich aber schnell erholen. Dennoch bleiben technische Indikatoren wie der Chaikin Money Flow (CMF) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bärisch. Der CMF liegt unter -0,05, was auf Kapitalabflüsse hindeutet, während der MACD unter der Null-Linie bleibt – ein Zeichen für anhaltenden Verkaufsdruck.
Stimmungsindikatoren und On-Chain-Daten
Laut Daten von Santiment erreichte die Marktstimmung für LDO ein Neunmonatshoch. Dies geschieht in einer Phase, in der viele Altcoins eher bärische Signale zeigen. Eine erhöhte Aktivität von Walen könnte darauf hindeuten, dass große Investoren LDO akkumulieren.
Weitere On-Chain-Daten zeigen Potenzial für zukünftiges Wachstum. Die durchschnittliche Münzalter-Metrik (Mean Coin Age, MCA) fiel Ende Januar, als der Preis von 2,40 US-Dollar korrigierte. In den letzten Tagen begann sie jedoch wieder zu steigen, was auf eine zunehmende Zurückhaltung beim Verkauf hindeutet. Die Dormant Circulation, die anzeigt, ob langfristige Halter ihre Coins bewegen, blieb stabil. Dies deutet darauf hin, dass mittelfristige Investoren weiterhin an ihren LDO-Beständen festhalten.
Das solltest du auch lesen:
-
Orient Slots – Die besten Slots mit Orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Natur-Slots – Die besten Spielautomaten mit Naturthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Kauf?
Der Marktwert-zu-realisierter-Wert-Indikator (MVRV) zeigt, dass viele LDO-Inhaber aktuell leichte Verluste verzeichnen. In Kombination mit dem jüngsten Test der lokalen Tiefststände könnte dies eine Kaufgelegenheit darstellen. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, da die technischen Indikatoren weiterhin auf eine schwache Marktstruktur hinweisen.
Unsere Einschätzung
Das Lido v3 Upgrade bringt wichtige Verbesserungen für institutionelle Nutzer und könnte das langfristige Wachstum des Protokolls unterstützen. Der LDO-Token zeigt Anzeichen einer Erholung, doch technische Indikatoren bleiben uneindeutig. Wer über einen Einstieg nachdenkt, sollte die weiteren Marktbewegungen genau beobachten und Risikomanagement betreiben.