Chainlink droht weiterer Kursrückgang unter 12,50 USD

Das Wichtigste in Kürze
- Chainlink (LINK) testet aktuell die frühere Unterstützungszone bei 12,50 US-Dollar – diese könnte nun als Widerstand wirken.
- Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hin.
- Liquidationszonen unterhalb von 10 US-Dollar könnten zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen.
- Ein Bruch unter 12,50 US-Dollar könnte Kursziele bei 10 und 7,50 US-Dollar aktivieren.
Technische Lage: Widerstand statt Unterstützung?
Nach einem Rückgang in den letzten Tagen steht der Kurs von Chainlink (LINK) erneut an der Marke von 12,50 US-Dollar. Diese Zone fungierte zuvor als Unterstützung und könnte nun zum Widerstand werden. Ein überzeugender Ausbruch nach oben blieb bisher aus. Stattdessen bewegt sich der Kurs unterhalb einer abwärtsgerichteten Trendlinie – ein Hinweis auf eine schwächere Marktstruktur.
Seit dem lokalen Hoch bei rund 16 US-Dollar hat LINK kein höheres Hoch ausgebildet. Das spricht gegen eine kurzfristige Trendumkehr. Sollte der Kurs die 12,50 US-Dollar nicht zurückerobern, droht ein weiterer Rückgang.
On-Chain-Daten zeigen Verkaufsdruck
Laut Daten von CryptoQuant liegen die Nettoeinzahlungen von LINK auf zentralen Börsen leicht über dem 7-Tage-Durchschnitt. Das bedeutet: Mehr Anleger transferieren ihre Coins auf Handelsplattformen – häufig ein Vorbote für Verkaufsaktivitäten.
Zwar sind diese Zuflüsse noch moderat, sie fallen jedoch mit einem technisch schwachen Bild zusammen. Diese Kombination verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Preisrückgangs.
Liquidationen könnten Kurs weiter drücken
Ein Blick auf die Liquidationsdaten von CoinGlass zeigt: Rund um die Marke von 10 US-Dollar befinden sich viele Long-Positionen, die bei weiter fallenden Kursen liquidiert werden könnten. Solche Liquidationscluster ziehen oft Marktbewegungen an, da sie Liquidität bieten.
Sollte der Kurs auf 10 US-Dollar fallen und diese Positionen auslösen, könnte das eine Kettenreaktion auslösen. Ein weiterer Rückgang auf 7,50 US-Dollar – das Hoch aus dem vierten Quartal 2023 – wäre dann möglich.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Markt bleibt richtungslos
Auch das Gesamtbild des Kryptomarkts zeigt derzeit keine klare Richtung. In einem solchen Umfeld reagieren Kurse oft empfindlich auf technische Marken und Liquiditätszonen. Für LINK bedeutet das: Solange die 12,50 US-Dollar nicht nachhaltig zurückerobert werden, bleibt das Risiko nach unten erhöht.
Unsere Einschätzung
LINK steht an einem kritischen Punkt. Der Bereich um 12,50 US-Dollar entscheidet über die kurzfristige Richtung. Hält dieser nicht, könnten 10 und später 7,50 US-Dollar ins Visier geraten. On-Chain-Daten und Liquidationsniveaus unterstützen dieses Szenario. Wer in LINK investiert ist, sollte diese Marken im Blick behalten und das aktuelle Marktumfeld berücksichtigen.
Quellen
- CryptoQuant
- CoinGlass
- TradingView