NEO fällt um 35 % nach Verkauf von 9,25 Mio. Token

Das Wichtigste in Kürze
Der Kurs der Kryptowährung NEO ist innerhalb einer Woche um 35 % gefallen. Auslöser war der Verkauf von 9,25 Millionen Token durch einen langfristigen Inhaber. Der Gesamtwert der Transaktion lag bei rund 60 Millionen US-Dollar. Die NEO Foundation weist jede Verantwortung zurück und untersucht derzeit interne Wallet-Transfers. Trotz der zeitlichen Nähe zu den Kursverlusten sieht die Foundation keinen eindeutigen Zusammenhang.
Starke Kursverluste sorgen für Unruhe
Zwischen dem 24. März und dem 1. April 2025 fiel der Preis von NEO von 8 $ auf 5 $. Dieser Rückgang entspricht einem Verlust von 35 %. Die Ursache: Ein langjähriger Token-Inhaber transferierte 9,25 Millionen NEO auf Binance, eine der größten Krypto-Börsen weltweit. Das entspricht etwa 13,2 % des gesamten im Umlauf befindlichen Angebots.
NEO Foundation weist Vorwürfe zurück
Nach dem Kurssturz kamen in der Community Spekulationen auf. Einige Anleger vermuteten, dass die NEO Foundation selbst hinter dem Verkauf stehen könnte. Die Organisation reagierte mit einem offiziellen Statement über X (ehemals Twitter). Darin betont sie, dass weder Gründer noch Teammitglieder in den Verkauf verwickelt seien. Auch NEO Global Development habe keine Token veräußert.
Interne Untersuchung deckt Wallet-Aktivitäten auf
Die Foundation führte eine Untersuchung durch, um die Herkunft der Transaktionen zu klären. Dabei wurde eine Wallet identifiziert, die zwischen 2017 und 2021 rund 11,8 Millionen NEO angesammelt hatte. Im Jahr 2021 wurden 11,1 Millionen davon auf die Neo 3 Blockchain übertragen. Von dort gelangten die Token über mehrere Wallets schließlich auf ein Binance-Einzahlungskonto.
Die entscheidenden Transfers begannen am 24. März 2025. Innerhalb weniger Tage wurden 9,25 Millionen Token zu einem Durchschnittspreis von 6,50 $ verkauft. In den betroffenen Wallets verblieben nur noch rund 2 Millionen NEO.
Markt reagiert mit Panikverkäufen
Die Verkaufswelle hat das Vertrauen vieler Anleger erschüttert. Technische Indikatoren wie der Chaikin Money Flow (CMF) und der Relative Strength Index (RSI) zeigen eine klare Abwärtsbewegung. Der CMF fiel von 0,07 auf -0,19, was auf starken Kapitalabfluss hindeutet. Der RSI rutschte in den überverkauften Bereich, ein Zeichen für übermäßigen Verkaufsdruck.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Zusätzlich zeigt der Spot-Netflow von NEO seit acht Tagen ein positives Bild. Das bedeutet: Mehr Token fließen auf Börsen als abgezogen werden. Zum Zeitpunkt der Analyse lag der Nettozufluss bei 2,07 Millionen US-Dollar. Das deutet auf Panikverkäufe hin – viele wollen ihre Bestände liquidieren, bevor der Kurs weiter fällt.
Wie geht es weiter mit dem NEO-Kurs?
Die aktuelle Marktsituation ist von Unsicherheit geprägt. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte der Kurs unter 4,50 $ fallen. Damit würde NEO auf ein Niveau zurückkehren, das zuletzt im Juni 2017 erreicht wurde. Entscheidend wird sein, ob sich das Vertrauen der Anleger wiederherstellen lässt – oder ob weitere Großverkäufe folgen.
Unsere Einschätzung
Der Fall NEO zeigt, wie empfindlich Kryptomärkte auf große Token-Bewegungen reagieren. Auch wenn die NEO Foundation keine direkte Verantwortung trägt, bleibt ein Vertrauensverlust bestehen. Für dich als Anleger ist es wichtig, Wallet-Aktivitäten großer Inhaber im Blick zu behalten. Solche Bewegungen können erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben – unabhängig davon, ob sie geplant oder zufällig erfolgen.
Aktuell ist Vorsicht geboten. Wer investiert ist, sollte die weitere Entwicklung genau beobachten. Neueinsteiger sollten abwarten, bis sich der Markt beruhigt.